Pflanzendruck

Pflanzendruck

Schwarmwissen Sommerpost 2022

Sehr schön, dass wir so ein konstruktives Treffen hatten, trotz Hitze. Es war toll euch zu sehen und zu hören! Hier fassen wir unsere gewonnenen Erkenntnisse rund um die Sommerpost zusammen. Hier nun die wichtigsten Dinge, über die wir im Zoom-Meeting gesprochen haben:

Technik:

Es steht euch frei, ob ihr das gesamte Bündel in einer Technik gestaltet oder ob ihr diverse Pflanzendruck Techniken ausprobiert.

Ecoprint

Die EINE Anleitung für Ecoprint gibt es nicht. Wenn ihr die Zutaten in einem Laden kauft, sollte eine Anleitung dabei sein. Wenn nicht, fragt bitte direkt dort nach, wo ihr die Chemie gekauft habt. Recherchiert auch gern im Internet, dort gibt es viele Erfahrungsberichte und Anleitungen. YouTube und Kreativ-Blogs sind eine gute Quelle. 

Fritz Jeromin und Brunhilde Scheidmeyer sind die deutschen Ecoprint-Spezialisten. Im Jeromin Shop findet ihr auch alle Zutaten und viele Anleitungen und Tipps im Jeromin Blog. 

India Flint ist eine internationale Ecoprint Meisterin, ihr findet sie im Netz.

Ecoprint mit Beize bitte nicht in der Küche, sondern im Garten anwenden. Die Ergebnisse sind von vielen Faktoren abhängig. So hat die Pflückzeit der Blätter und Blüten (Tageszeit, Hitze, etc.) einen großen Einfluss auf die spätere Farbigkeit der Druckergebnisse. Alaun erhaltet ihr in der Apotheke.

Sonnendruck (Wärmedruck)

Funktioniert am besten, wenn es richtig warm ist. Pflanzen müssen nicht tagelang gepresst werden, dürfen aber gern über Nacht geplättet werden. Wenn die Pflanzen plan auf dem Material aufliegen, entstehen schärfere Konturen. Wer unscharfe Konturen schöner findet, experimentiert mit frischen und welligen Pflanzen.

Sonnendruck funktioniert am besten mit Seidenmalfarbe und Tusche, bzw. allen flüssigen hochpigmentierten Farben. Stofffarbe funktioniert nur, wenn ihr diese reichlich mit Wasser verdünnt. Drucke mit Stoff-und Seidenmalfarbe Ergebnisse sind waschecht. Das Papier oder der Stoff sollten gut nass gemacht werden, damit die Farben schön fließen können und auf eine glatte Unterlage gelegt werden.

Beim Sonnendruck bitte keine Glasscheibe oder Papiere auf Stoff/Papier, Farbe und Pflanzen legen, sonst funktioniert das Prinzip nicht.

Die Pflanzen bleiben beim Sonnendruck so lange auf dem Material liegen, bis das Papier oder der Stoff ganz getrocknet ist.

Cyanotypie

Bei der Cyanotypie hingegen kann es sinnvoll sein, über Stoff/Papier und Pflanzen eine Glasscheibe zu legen, damit beim Druckprozess nichts vom Winde verweht wird. Allerdings können auch bewegte Objekte schöne Effekte erzielen. Und auch Objekte, die nicht plan auf der Beschichtung liegen, können tolle Ergebnisse drucken. Experimentiert!

Für die Cyanotypie eignet sich Papier und auch Stoff. Das Material darf sich nicht in Feuchtigkeit auflösen, denn es wird mit einer lichtempfindlichen Lösung bestrichen oder in ihr getränkt. Gießt ihr die Lösung in einer kleinen Schale, lassen sich Stoff/Papier beidseitig beschichten. So könnt ihr von beiden Seiten drucken. Anleitungen erhaltet ihr beim Kauf der Lösung (Ich habe damals bei Jeromin gekauft und war zufrieden) und viele Erfahrungsberichte und Inspirationen findet ihr im Netz.

Gelliprint

Funktioniert auch auf Stoff. Jedoch, je grober das Material, desto weniger Details werden gedruckt.

Gelliprint: Linoldruckfarben machen schöne, detailreiche Drucke möglich. Akuafarbe eignet sich gut, um transparente Schichten zu drucken.

Airbrush (Tusche in Pumpspray)

Ist eine schöne und einfache Technik. Mit dieser kann sehr gut in Schichten gearbeitet werden. Ähnlich, aber etwas grober, funktioniert die Verwendung einer Zahnbürste und ein Sieb zum Verteilen der Farbtröpfchen.

Direktdruck (Pflanze mit Farbe bepinseln)

Klappt sehr gut mit einem Nudelholz.

Material

Euer Arbeiten müssen nicht auf einheitlichem Material gestaltet werden, ihr könnt Stoff, Papier, Snappap munter mischen.

Farbe

Alle Farben, die eure Pflanzen von sich geben, sind erlaubt. Wer gern direkt mit Pflanzen drucken möchte oder Geliprint (oder was auch immer) anwendet, verwendet bitte Sepia und Indigo. Alle Nuancen, die durch Verdünnen mit Wasser oder Mischen mit Weiß entstehen, sind in Ordnung. Auch Mischungen aus Sepia und Indigo und Wasser und Weiß untereinander sind erwünscht.

Ob ihr euch Sepia und Indigo fertig kauft oder selber mischt, ist euch überlassen. Sepia und Indigo sind von uns bewusst gewählte Farbtöne, da sie sehr stark pigmentiert und dunkel sind, das ermöglicht euch ein kontrastreiches Arbeiten.

Bei dieser Aktion ist es nicht wichtig, dass die Ergebnisse wasserfest sind. Wir möchten, dass ihr viel experimentiert und diverse Farbsysteme ausprobiert, um tolle Effekte zu erzielen.

Format

Ja, das Format ist bewusst so ungenau definiert. Wenn ihr Bücher aus den Papieren binden möchtet: Bücher können interessant und künstlerisch wirken, wenn die Papierlagen nicht alle gleich groß sind. Ihr könnt später aus den unterschiedlichen Formaten ein Wandgehänge nähen (Anleitung im Buch »Schöne Post«), Buchumschläge binden, Collagen erstellen, Grußkarten gestalten, Leporellos nähen/kleben, Kisten bekleben … ihr habt einen wunderschönen Vorrat an Pflanzen-Muster-Papieren/Stoffen

Bündel

Ihr könnt eure kleinen Papier/Stoffpäckchen mit Fäden oder auch Banderolen bündeln. Was auch immer euch einfällt, um »zu bündeln«.

Social Media und E-Mail und Etikette

Es kam der Wunsch auf, dass der Austausch in den Gruppen intensiver sein darf. Besprecht dies in euren Gruppen, wenn ihr das gut findet.

Zeigt gern eure Experimente, Fragen, Zwischenergebnisse, Spaziergänge, Materialien, Erfahrungen, Begeisterungen und co auf Instagram oder in euren Blogs! Wir freuen uns über Austausch.

Bei dieser Aktion, da sie so vielfältig ist, ist es o.k. mal mehr als üblich zu zeigen. Hier ist der Weg das Ziel. Ihr solltet natürlich nicht alle Details eurer Bündel schon vor dem Abschicken posten, aber ihr könnt gern vorab Druckergebnisse zeigen.

Hin und wieder kommt das Thema auf, ob sich jede Person zu bedanken hat, wenn sie Post erhalten hat. Es ist verständlich, dass es einigen sehr wichtig ist, zu erfahren, ob ihre Post angekommen ist. Der einfachste Weg, um dies zu erfahren, ist wohlwollend nachzufragen. Es ist schwierig für uns von »oben herab« eine pauschale Bedankung zu verordnen. Wir möchten keine Bewertung im Verhalten unserer Postkünstleri.innen vornehmen. Sich nicht oder spät zu bedanken, kann Gründe haben und einige halten ein sich bedanke für mehr oder weniger wichtig. 

Wir haben im Zoom-Meeting gefragt, welche Themen ihr euch für die kommenden Postkunstaktionen wünscht. Hier euer Wunschkonzert:

  • Irgendwas zum Thema Musik / Noten etc.
  • Gerne noch mal Faltbücher
  • Ja genau, die Musterrolle hab ich verpasst, die wär super!
  • Milchtütendruck – Rapportdruck
  • Siebdruck
  • Siebdruck
  • Siebdruck war in der Tat der Knaller! Ich schlafe gerade unter dem Fischquilt
  • mal warme Herbstfarben
  • Fischquilt ist mein ganz groooooßer Traum!
  • Musterrolle, Linolschnitt
  • Thema Vögel fände ich schön
  • Buchbindethema
  • Styrenedruck
  • Petrol als Farbschema
  • Steine uns Maserungen
  • Thema Wasser
  • Wachsbatik mal mit einbeziehen… geht auf Stoff und Papier, inzwischen gibt es auch Kaltwachs …
  • Geschichte, die gemeinsam illustriert wird
  • Thema Engel für Weihnachten
  • Oder Meerestiere. Müssen ja nicht nur Fische sein 😉
  • Bäume

Vielen Dank! Merken wir uns! Wer nachträglich noch Ideen hat, nur her damit!

Leporellobuch

Leporellobuch

Schwarmwissen Frühlingspost 2022

Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen, die mit uns gemeinsam die Frühlingspost besprochen haben. Hier nun die wichtigsten Dinge für unsere Gedankengärten, über die wir im Zoom-Meeting gesprochen haben:

Papier

  •  Gut geeignet sind Grammaturen zwischen 120 und 200 g/qm
  •  Dummy bauen hilft zu verstehen, was gut funktioniert und was nicht.
  •  Meine Dummys habe ich nicht gebügelt. Wenn sich das Papier rollt, kann es helfen, die Rückseite auch zu grundieren. (Tabea)
  •  Universal Papier, Mixed Media Papier, Aquarellpapier, Tonpapier, u. v. m.

Kleben

Alles was gut klebt: Buchbinderleim, Kleister, Acrylmedium, Klebestift

Farbe

  •  Für die Grundierung könnt ihr alles nehmen, was ihr gern verwenden möchtet: Acryl, Aquarell, Tusche, etc.
  •  Tipp: Aero Color professional von Schmincke
  •  Auch sehr gut zum Schreiben mit dem Pinsel oder der Feder: Rohrer und Klinger

Leporellobuch

  •  Wir haben uns auf das offene Format von DIN A3 (geschlossen DIN A7) geeinigt.
  •  Wir arbeiten im Hochformat
  •  Das Büchlein hat 16 Seiten + Umschlag
  •  Es muss nicht jede Seite filigran ausgearbeitet werden. Ihr dürft den Hintergrund wirken lassen und auch mal eine Seite frei lassen oder mit Stempeln bedrucken, mit Tusche beklecksen oder Text/Bild über mehrere Seiten laufen lassen.
  •  Die Rückseite des Leporellos muss nicht ausgestaltet werden, darf aber gern farbig grundiert werden.
  •  Die Ecken, die sich beim Zusammenfalten ergeben, dürfen zusammengeklebt werden. Wer mag, kann sie auch offen lassen, damit das ursprüngliche ganze Blatt auffaltbar bleibt.
  •  Titel und Rückseite dürfen gern mit Deckeln stabilisiert werden. Die Umschlaggestaltung (mit Buchdeckel, Bändchen, Banderole, Schuber, Klappumschlag, etc.) darf jeder für sich herausfinden. Jedoch: der Rücken muss frei bleiben, sodass der Leporello noch auffaltbar ist.
  •  Es sollen 7 Unikate entstehen, die sich unterscheiden dürfen.
  •  7 Leporellos mit je 16 Seiten sind machbar. Kalkuliert eure Idee, Technik, Vorstellungen so, dass ihr euch zeitlich nicht verzettelt. Es geht hier nicht um Perfektion, sondern um ein Mixed Media Projekt. Mark Making, Handschrift, Verspieltheit sind willkommen.

Bildfindung

  •  Einzelne Bilder/Zeitungsausschnitte und Schnipsel dürfen kopiert werden.
  •  Fotomaterial ist willkommen.
  •  Textschnipsel lassen sich manchmal nur einmal finden. Das ist ok. Der Text muss nicht auf allen Leporellos identisch sein. Es können heitere Unikate entstehen.
  •  Ihr könnt auch hier Mixed Media einsetzen: Stempeln, Schablonieren, Zeichnen, Collagieren
  •  Das Thema »Garten« muss nicht zwingend mit Blumen illustriert werden. Es kann sich auch um einen Fantasiegarten, Buchstaben/Wörter-Garten handelt. Garten als Metapher oder Wortspiel. Ein kleines Biotop, wo eure Gedanken gedeihen oder etwas gedeihen lassen. Was auch immer ihr im Kopf habt. Etwas was wächst und sprießt, etwas Lebendiges, üppig, etwas zum drin wandeln. Es kann fantasievoll, unlogisch, humorvoll sein. Und Gedanken dürfen auch mal auf dem Kopf stehen.

Handschrift

  •  Der wohlwollende Blick auf die eigene Handschrift
  •  Schreibt achtsam und bewusst
  •  Kein Handlettering/Kalligrafie nötig
  •  Wertiges Werkzeug verwenden, z. B. Feder und Tusche oder Pinsel
  •  Werkzeugtipps: Citofeder oder Stenofeder, Glasfeder, Brause Cito, G-Pen Feder
  •  Shop zum Feder kaufen mit guter Beratung: Kallipos.de
  •  Bei Boesner an der Kasse gibt es einzelne Federn zu kaufen.

Porto

  •  Damit der Brief nicht zu dick wird, kann das Heft aufgeklappt verschickt werden.
  •  Papier so wählen, dass es mit Farbe und Collage und Umschlag noch gut verschickbar (Gewicht und Dicke beachten) ist.
  •  Für dieses Projekt braucht ihr euch keine neuen Geräte oder Materialien kaufen, somit wäre ein Porto von bis zu 1,65 EUR vertretbar.
  •  Post aus oder in die Schweiz im Auge behalten, eventuell am Post-Schalter nachfragen, wenn Unsicherheiten bestehen.
Gelli-Print

Gelli-Print

Schwarmwissen Adventspost 2021

Ca. 50 Mitglieder unser Postkunst haben sich am Samstag in einem Zoom-Meeting getroffen und die anstehende Postkunst Aktion besprochen. Wir freuen uns sehr auf die kreative, überraschende Gellidruck Technik, auf eine große Rot-Palette, auf grafisches mit und ohne Fisch und auf 24 Tage Post in der Adventszeit! – Es gab viele Fragen, Hinweise, Tipps, Antworten, Bitten … Hier fassen wir unsere Ergebnisse aus dem Gespräch und Chat zusammen (kursiv: Fragen aus dem Chat):

Gelatineplatte

Gellidruckplatte selber machen oder kaufen? Glycerin und Alkohol kosten ca. 10 € je 1 Liter. Rezept in den »Inspirationen« im Anmeldepost im Blog. Idee: Trefft euch und teilt die Materialkosten. Wer es nur mal testen möchte, kann auch nur Gelatine als Zutat verwenden, diese Platte hält im Kühlschrank 1 bis 2 Wochen und verdirbt dann. Selbstgemachte Platten (mit Glycerin und Alkohol) halten sich in gut verschließbaren Behältern viele Jahre. Auf der sicheren Seite seid ihr mit gekauften Platten. Sie verschimmeln nicht und müssen nicht luftdicht gelagert werden. Sie sind auch stabiler.

Erwünschte Techniken für das Bearbeiten der Gelli-Platte: Stempel, Schablonen, Zeichnungen, Collage, etc. Bitte eigene Entwürfe verwenden. Bitte Stempel und co auf die Gelli-Platte und dann abdrucken, statt direkt aufs Papier zu stempeln. Experimentiert mit den schönen Effekten der Gelatineplatte.

Handschrift ist immer herzlich willkommen!

Ist die Technik auch für Anfänger geeignet? Ja! Gelli-Print ist eine tolle Technik mit Suchtpotetial.

Habt ihr Empfehlungen für Anfänger (Internet, Bücher, YouTube), um erstmal die Technik kennenzulernen? Es gibt Inspiratinslinks unten im Blogpost. Und mit den Schlagwörtern: Gelli-Print. Gelatinedruck und co findet ihr sehr viele Anregungen im Netz.

Farben

Welche Farben eignen sich? Experimentiere gern mit allen möglichen Farben. Acryl, Tusche, Tinte, Linoldruckfarbe, Gouache, Tempera, Wasserfarbe, Filzstift … womit du dich wohlfühlst. Manche Farben trocknen schneller als andere. Jede Farbe hat andere Eigenschaften.

  •  Michaela hat während des Meetings mit Akua Ink gedruckt. Sie lässt sich hauchdünn verarbeiten und wirkt leicht transparent.
  •  Tabea arbeitet gern mit Linoldruckfarbe von Schmincke. Diese trocknen langsam, sind deckend und lassen sich gut mischen. Zudem können interessante Effekte mit verschiedenen Schickten entstehen.
  •  Tabea verwendet gern Tusche von Rohrer und Klinger
  •  Susanne Heiss Tipp: Clover Alcohol Ink
  •  Normaler Filzstift z.B. Alkoholmarker wie Copic funktionieren auch

Farben, die nach dem Durchtrocknen wasserlöslich bleiben, bitte fixieren. Wenn ihr Haarspray verwendet, bitte vorher eine Probe besprühen, ob die Farben erhalten bleiben. Fixierspray und Acryllack gehen auch.

Rot

Was heißt monochrom Rot? Unser Farbraum ist ROT. Ob mit Weiß aufgehellt, mit Schwarz gebrochen oder abgedunkelt oder mit anderen Farbtönen angemischt, bleibt euch überlassen. Alle Nuancen, Abstufungen, Verläufe und Kontraste, die ihr in der roten Familien entdeckt, sind erwünscht. Rot kann ins Orange gehen, Magenta darf dabei sein, Weinrot …

Ob du einen Rotton verwendest, zwei oder ganz viele verschiedene, sei dir überlassen.

 Gold gern. Glitzer nein.

GraFISCH

Was ist mit GraFISCH gemeint, mehr FISCH oder grafisches? Ein Wortspiel, dass du so verstehen darfst, wie es dir gefällt. Wir möchten mit grafischen Flächen gestalten und über Kontraste und Aufteilungen nachdenken. Ebenso ist grafisches im Sinne von gezeichnetes in Ordnung.

Ein Fisch als Motiv? Ihr müsst nicht zwingend illustrativ arbeiten, es darf gern auch abstrakt werden. Wem es gefällt, ein Motiv zur Hand zu nehmen, darf dies gern tun. Ein Motiv kann unterstützen, einen eigenen kreativen Rahmen zu finden. Der Fisch ist ein dankbares Motiv und lässt sich einfach darstellen, auch in Form von Mustern. Wer dies nicht möchte, kann eigene grafische Wegen gehen.

Postkarte

Verteilung: Vorne das Motiv und hinten Adresse mit Briefmarke, Unterschrift lesbar und eventuell Beitext. Verwendet keine 1 oder 2 mm Pappe, die wird dann zu schwer und ihr müsst höheres Porto bezahlen.

Das Format ist bewusst so gewählt, auch wenn es sich nicht so gut aus dem DIN A4 Format schneiden lässt. Wir möchten mit unterschiedlichen Formaten arbeiten. Ein guter Tipp: Kauft euch ein Universalpapier in A2 in einer großen Menge. Dies ist für allerlei Kreativprojekte einzusetzen und aufs entsprechende Format zu bringen.

Ist 20g auf der sicheren Seite?   Nein, 13,5 g bei unserem Postkartenformat alles darüber ist Brief. Wenn ihr Fotokarton beklebt, dürfte das Gewicht Ok sein. Wellpappe, Deko-Pappe, können auch funktionieren.

Wird es nur eine Postkarte sein oder eine Karte (vielleicht Doppelseite Karte) im Briefumschlag? Bei der Adventspost gestalten wir immer Postkarten und verschicken diese ohne Umschlag.

Soll die Absender-Adresse auch mit drauf oder nur die Empfängeradresse? Gern die Absender-Adresse, um die Karten besser zuordnen zu können. Diese bitte nicht aus Versehen per Social-Media veröffentlichen. Gut lesbare Unterschrift ist auch ok. Optional: Insta oder Blog Adressen, Gruppennummer oder der entsprechende Tag im Kalender.

Wann abschicken? Ca. 2 Tage vorher. Wochenenden beachten. Bitte nicht 2 Wochen vorher verschicken. Karten ins Ausland brauchen länger. Ihr könnt diese trotzdem gemeinsam mit den anderen verschicken.

Umgangsformen

Bitte fertige Arbeiten erst dann posten, wenn die Karten bereits bei euren Teilnehmern angekommen sind. Damit es eine Überraschung bleibt. Postet vorher gern Experimente, Zwischenschritte, Ideen. Das fördert den Austausch unter den Teilnehmern.

Es wäre schön, wenn ihr nochmal darum bittet, dass sich nur jemand anmeldet, der auch schickt!   Das stimmt! Es kommt zum Glück selten vor, dass wirklich mal jemand gar nichts liefert. Bitte nehmt die Anmeldung als sehr verbindlich wahr! Uns ist allen klar, dass die Vorweihnachtszeit eine große Herausforderung ist, also geh in dich und treffe die richtige Entscheidung. Melde dich nur an, wenn du sicher bist, du machst mit! Eure Kolleginnen werfen sich ins Zeug und eure Arbeit wird sehr vermisst, wenn ihr sie nicht abschickt.

Wer am Ende auf Nummer sicher gehen möchte und viele schöne Post erhalten will, hilft sich selbst: Mit Extrapost oder Sonderpost. Fertigt mehr Karten an, fragt über Instagram in der Story, wer tauschen möchte oder schreibt kreative Leute an, deren Arbeit euch gefällt. Ihr könnt auch, wenn ihr regelmäßig teilnehmt, stille Vereinbarungen treffen. Ein paar Leute mit denen ihr euch zu jeder Postkunst austauscht.

Manchmal gehen die Sachen auch verloren! Ja, auf Postwegen kann etwas verloren gehen. Wenn ihr also keine Post erhalten habt, fragt erstmal ganz freundlich per Mail nach. Bitte nicht gleich die entsprechende Teilnehmerin verurteilen und Wut äußern. Vielleicht wurdet ihr ja nicht bewusst vergessen, sondern die Post hat leider nur nicht zu euch gefunden. Ihr findet eine Lösung! (Nochmal schicken oder gutes Foto per Mail verschicken und ausdrucken)

Nur zum Verständnis: Ich bekomme 23 Adressen und verschicke an 23 Tagen an die jeweilige Adressatin die Post? Ja auf deiner Liste stehen 23 fremde Adressen und deine eigene = 24 Adressen. Nein, du musst nicht täglich eine Karte verschicken. Auf deiner Liste findest du vor deinem Namen eine Zahl. Das ist der Tag, an dem alle 23 Karten bei den anderen im Kasten sein sollten. Schicke also ein bis zwei Tage eher alle Karten auf einmal ab.

Jaaaa, mitmachen! Die alten Hasen helfen! Genau! Wer noch Fragen hat, kann sie gern im Blog oder auf Insta posten. Michaela und Tabea und auch Teilnehmerinnen antworten euch dann dort. 

Danke, dass ihr dabei gewesen seid und an diesem Manuskript mitgearbeitet habt. Wir hoffen, es hilft euch weiter und eure Adventspostleidenschaft lodert!

Liebe Grüße von Tabea und Michaela

Papierschöpfen

Papierschöpfen

Schwarmwissen Sommerpost 2021

Wie schön, dass wir trotz Sommerhitze und bevorstehendem Fussballspiel am Samstag Nachmittag mit einer Runde von ca. 30 Postkünstlerinnen virtuell zusammensitzen konnten und uns übers Papierschöpfen und die Postkunst austauschen konnten. 

Wir fanden uns zusammen zwischen Norddeutschland und Schweiz, Tabea schaltete sich aus ihrer neuen Wohnung in Rochlitz zu, Susanne moderierte aus dem Wohnwagen in der Pfalz. Besonders gefreut haben wir uns, Ghislana aus Prieros in Brandenburg und Karin aus Karlsbad als Papierschöpf-Expertinnen dabei gehabt zu haben. Nach einer Einstimmungsrunde und einem kurzen Kennenlernen in Kleingruppen, fragten wir die beiden Expertinnen und die große Runde nach ihren Papierschöpf-Tipps. 

Hier die Zusammenfassung unsers Schwarmwissens:

Grundmaterial: 

Fast jedes Papier eignet sich: Computerausdrucke oder Kopien, geschreddert, Zellstoff-Servietten, Eierkartons, Seidenpapier, Packpapier, Reste von Aquarellpapier, Zeichenpapier, Geschenkpapiere

Am besten nach Farben sortiert sammeln.

Um die Finger zu schönen, das gesammelte Papier über Nacht einweichen,  erst am nächsten Tag in Stücke reissen und dann mixen.

Nicht geeignet: Küchenrolle, löst sich nicht auf, Zeitungspapier, wird zu grau beschichtete und lackierte Papiere, Hochglanzzeitschriften, Tesafilmstreifen von Geschenkpapieren lösen von Fensterumschläge Transparentpapier entfernen. 

Grundregel: Je zarter und dünner das Grundmaterial, desto feiner wird auch das geschöpfte Papier, dickes Grundmaterial ergibt auch dickes Papier.

Papiermenge:  Schwierig, genau vorher abzustimmen. Ein Haushaltseimer voll eingeweichtem Papier ergibt Material für einen Schöpftag. 

Zellstoffplatten gibt es als Grundmaterial zu kaufen. Z.B. bei John Gerard https://www.eifeltor-muehle.de/faserstoffezurpapierherstellung/ Diese Papiere aus purem Zellstoffe müssen aber geleimt werden, damit sie nicht zerfallen. 

Zusatzstoffe

sind grundsätzlich bei der Verabeitung von Recyclingpapier nicht nötig, da diese bereits Zusatzstoffe enthalten.

Stärke, z.B. Kartoffelstärke oder Reismehl kann helfen, das Papier stabiler zu machen. Marianne schreibt, sie gibt immer etwas Kleister zu. 

Stärke hilft nicht, das Papier beschreibbar zu machen, dafür müsste es geleimt werden, z.B. mit etwas aufgelöstem Weiß-oder Holzleim. 

Ghislane erzhählte von einem Rezept, im Verhältnis 1:10 (Leim:Pulpe), das sich dann gut beschreiben lässt. Auch Funktioniert, dass fertige Papier mit Gelantine zu bestreichen. 

Oder später im trockenen Zustand eine dünne Schicht Matt Medium auftragen.  

https://www.eifeltor-muehle.de/papiermacherprodukte/zusatzstoffe/

Papier nur aus Naturfasern, möglich z.B. aus Spargelschalen, Rharbarbar, aber sehr aufwändig, das Mixen ist schwer. 

Zugaben 

Blätter, Blüten usw. lassen sich mit einschöpfen. Man kann auch nach dem Schöpfen mir einem Löffel etwas Pulpe über die Pflanzenränder gießen, um sie zu fixieren. Frische Pflanzen verändern sich mit dem Trockenprozess. 

Dünne flache Gräser oder Blütenblätter eignen sich am besten, dickere Pflanzen am besten vorher pressen. 

Blütenblätter färben ab, ganz unterschiedlich je nach Pflanze, einfach ausprobieren. Dahlien, Studentenblumen färben schön. 

Fäden, Fasern, Textiles können mit eingeschöpft werden. 

Wir finden es bei dieser Papierkunst nicht so schön, Glitzer oder Glimmer hinzuzufügen. Geschmacksache!

Geschredderte Geldscheine als Zugabe sind natürlich erlaubt! (gibt es von der Bundesbank zu kaufen)

Farbpigmente können zugegeben werden. Die Farbe des Papiers ergibt sich aber besser aus dem Grundmaterial. Tinte oder andere Farben wären verschwendet, weil man ja mit sehr viel Wasser arbeitet. 

Schöpfrahmen 

1. Einfachste Möglichkeit: Fliegengitter, zur Stabilisierung Ränder umbiegen

2. Zwei Bilderrahmen, auf die glatte Seite Fliegengitter tackern, den anderen Rahmen mit der glatten Seite auflegen

3. Rahmen selber bauen, Anleitungen z.B. auf unserem Pinterest Board 

4. Fertige Rahmen kaufen, z.B. Labbé

Siebdruckrahmen, Strumpfhosen, dünnes Kunststoff-Fliegengitter eignen sich nicht, weil das Material zu feinmaschig ist. Es würde entweder zu wenig Wasser ablaufen, oder die Materialien würden zu sehr durchhängen. 

Mixen

Eingeweichtes Papier in Stücke gerissen mit viel Wasser mixen. 

Haushaltsmixer mit Messer, Stabmixer, Thermomix

Ghislana empfiehlt, die Geräte aus der Küche nicht zu nutzen, wenn man bedrucktes Papier zerkleinert. 

Karins Tipps: Für die Leute, die doch hin und wieder einmal papierschöpfen wollen, lohnt es sich einen Standmixer zu kaufen: · Man  bekommt sie immer wieder als Angebot über Discounter, die  Elektronikmärkte haben sie ganzjährig im  Angebot. · Ein einfacher Standmixer kostet rd. 20 € mit einer 600 Watt Umdrehung · Eine  kleine Handvoll eingeweichtes Papier (alles was in drei Finger + Daumen  passt) mit 1 Liter Wasser aufgefüllt darin mixen für rd. Eine Stunde  Laufzeit ist für das Gerät zum aushalten.

Tipp: Stabmixer oder Standmixer gebraucht kaufen nur fürs Papierschöpfen. 

Zeitplanung

Frühzeitig mit den Vorbereitungen beginnen: Papiere sammeln, evtl. Rahmen bauen.

Für das Schöpfen selbst einen Tag einplanen, am Tag vorher Papier einweichen. Ein paar Tage fürs Trocknen und Pressen einplanen.

Reste des gemixten Papiers mit Hilfe einer Strumpfhose das Wasser ausdrucken. Zu einem Ball formen und in einer Tüte einfrieren. Lassen sich später wieder verwenden.  

Banderole: Sie kann aus geschöpftem Papier sein, muss aber nicht. Sie sollte schön gestaltet sein, um die Papiere zusammenzuhalten, und die Geschichte ihrer Entstehung zu erzählen. Die Verpackung ist ja immer Teil der Postkunst. 

Dankes Post

Dankes Post

Zum 1. Dezember 2017 starteten wie mit Steady, um unser mittlerweile sehr gewachsenes Postkunst-Projekt finanziell auf eine Basis zu stellen. Von Anfang an gab es für jede, die ein Abo abgeschlossen hat, originale Dankes Post von uns. Die Gestaltung dieser Karten und Briefe hat sich natürlich im Laufe der Zeit verändert. Gestartet haben wir mit diesen Kerlchen. Für jedes unserer drei Pakete gab es eine entsprechende Figur:

Mittlerweile haben wir die Figuren in schablonierten Kleckse in Rente geschickt und bedanken uns mit einem großen getuschten Danke-Schriftzug und einem kalligrafierten Adress-Herz. Für die größeren Pakete gibt es neben der dicken Postkarte noch Schnipselpäckchen und unterschiedlichen Größen. Diese bestehen aus originalen Musterpapieren von Micheala und mir. Wer unser größtes Paket-Abo abschließt, kann sich über einen liebevoll zusammengestellten großen Brief freuen. Gern lege ich eine Zeichnung oder ein gedrucktes Tatier hinzu. Diese Post bekommt jede Person einmalig nach Abschließen eines Abos. Da die handgemachten Pöste aufwändig sind, sammelt wir einige Abos, bevor wir in Produktion gehen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner