Feuerwerk by KaZe! Mit dem frühen Fisch im Morgenkaffee hat Karen den Hauptpreis unserer Hauptfrühlingsboten-Aktion gewonnen, die wir zusammen mit dem Haupt Verlag veranstaltet haben. Herzlichen Glückwunsch, liebe Karen. Passt ja auch wunderbar zum heutigen Freitag, der Fisch!
Herzlichen Glückwunsch auch allen anderen Gewinnerinnen – zu finden im Haupt Magazin – und vielen vielen Dank für eifrige Teilnahme. Alle Gewinnerinnen werden vom Verlag benachrichtigt.
Simone: Wie meine Frühlingspost entstanden ist.
![]() |
Foto: Simone Maurer |
Diesen unglaublich faszinierenden Druck mit dem Endlosgedicht aus der Schweiz habt ihr bestimmt schon auf einigen Blogs gesehen … und genau wie wir darüber gerätselt, wie er wohl entstanden ist. Simone hat keinen Blog, uns jetzt aber die Enstehungsgeschichte ihrer Drucke geschickt, die uns staunen lässt. Schaut mal:
Simone schreibt:
Mit viel Freude und Elan habe ich meine Idee zur Frühlingspost 2018 umgesetzt. Vielleicht interessiert es euch ja auch, wie mein „Maa mit em hohle Zah“-Druck entstanden ist.
![]() |
Foto: Simone Maurer |
Zuerst hab ich den Text in der richtigen Grösse ausgedruckt. Dann hab ich die Buchstaben mit Bleistift nachgezogen und spiegelverkehrt auf die Platte übertragen. Danach konnte ich mit dem Schnitzen beginnen.
![]() |
Foto: Simone Maurer |
Dann machte ich einen ersten Druckversuch und freute mich riesig. ich dachte mir, dass ich die Platte nur noch um das Nudelholz wickle und dann kann ich drucken…
![]() |
Foto: Simone Maurer |
Doch das hat gar nicht geklappt. Die Platte war viel zu steif und liess sich nicht um das Holz biegen. So hab ich schweren Herzens die Platte in die einzelnen Linien geschnitten und sie dann um ein Tischbein aus dem Baumarkt geklebt.
![]() |
Foto: Simone Maurer |
![]() |
Foto: Simone Maurer |
![]() |
Foto: Simone Maurer |
Das Resultat war ok, aber die Linien dazwischen haben mich schon von Anfang an gestört. So habe ich einige Nächte darüber gehirnt, wie ich das besser hin kriegen könnte und plötzlich sind mir die Farbwalzen in den Sinn gekommen, die sollten doch genau die richtige Konsistenz haben.
![]() |
Foto: Simone Maurer |
Weil sie doch recht teuer sind, hab ich zuerst mal mit einer kleinen versucht und weil ich fast keine Geduld hatte, hab ich einfach direkt drauf geschrieben, ein Lied aus dem Kindergarten, das man auch unendlich singen kann.
![]() |
Foto: Simone Maurer |
dies hat mir gezeigt, dass es funktionieren wird…
![]() |
Foto: Simone Maurer |
So habe ich mich aufgerafft, die ganze Schnitzerei nochmals von vorne zu beginnen, diesmal direkt auf die Rolle. Es war einfach zu schnitzen und weil ich den Ausdruck hatte, waren die Abstände automatisch richtig… Ja, so ist dieser Druck entstanden und es werden sicher noch einige in dieser Art folgen!
![]() |
Foto: Simone Maurer |
![]() |
Foto: Simone Maurer |
Ursula: Wie meine Frühlingspost entstanden ist…
![]() |
Foto: Ursula Ziegler |
Liebe Postkunstwerklerinnen der Gruppe 8,
meine gewalzten Blätter werden wahrscheinlich inzwischen bei Euch angekommen sein.
Hier nun ein kleiner Einblick in meine Werkelei:
![]() |
Foto: Ursula Ziegler |
Zuerst habe ich verschiedene Walzen hergestellt, d.h. in Schaumstoffröhren mit dem Lötkolben einfache Muster eingebrannt, dann verschiedene Motive aus Moosgummi ausgeschnitten und auf Fusselrollen geklebt bzw. die restlichen Schaumstoffrollen beklebt. Mit den Schaumstoffrollen wurden die Papiere in sanftem Morgentau grundiert, darauf dann petrolfarbene Blätter gewalzt. Wenn man es mal raus hatte, wie es funktioniert, ging das alles relativ flott von der Hand und die 10 Blätter waren schnell fertig.
Erst danach habe ich mit anderen Farben und Mustern gewalzt und weitere schöne Papiere sind entstanden. Daraus habe ich Euch jeweils ein kleines Päckchen zusammengestellt und mitgeschickt. Mit dem „Postkunst-Dank“ von Tabea und Michaela bekam ich auch so ein Musterpäckchen und fand das so eine tolle Idee!!
![]() |
Foto: Ursula Ziegler |
Frühlingsboten – Eine Postaktion mit dem Haupt Verlag
Mittendrin in der Frühlingspost dürfen wir euch heute noch eine zusätzliche Post-Kunst-Aktion vorstellen, die wir zusammen mit dem Haupt Verlag starten. Hüpft mal ganz schnell rüber zum Haupt Magazin, da sind wir heute zu Gast. Wir stellen zwei nagelneue Bücher vor, zeigen, wozu uns die Bücher inspiriert haben und fordern euch auf:
Verschickt selbstgemachte Karten und gewinnt dabei herrliche Bücher, wie findet ihr das?
Alle Infos findet ihr hier. Wir freuen uns auf eure Post! #hauptfrühlingsboten
Das Steady Jahreabo ist da!
Liebe Freunde der Postkunst, es ist ab sofort möglich, über Steady ein Jahresabo einzurichten. Das erleichtert einiges und ist kostengünstiger. Bisher war nur eine monatliche Abbuchung möglich, das hat – wegen der vielen kleinen Raten – Paypalgebühren und für einige von euch auch zusätzliche Buchungsgebühren verursacht.
Nun habt ihr die Wahl! Wer uns bereits unterstützt, kann auf unserer Steady-Seite auf »Jahresabo« umstellen. Dann werden nur einmalig pro Jahr Buchungskosten fällig. Beim Abschließen eines neuen Abos könnt ihr per Riegel entscheiden, ob ihr monatlich oder jährlich abrechnen lassen möchtet.
Die Preise werden euch bei der Ansicht der 3 Pakete trasparent dargestellt, schaut einfach mal vorbei.
Wir haben unsere »Dankes« verschickt. Wer keine Post erhalten hat, meldet sich in zwei Wochen bitte bei uns. Wir haben bereits Meldung, dass eine Karte nicht ankam. Das ist traurig. Naja, ein bisschen Hoffnung ist ja noch, dass sie einfach nur eine kleine Deutschlandreise unternimmt …
Es grüßen euch. Michaela und Tabea