Schön, dass so viele von euch am Zoom-Meeting teilgenommen haben. Wir haben viele Fragen beantwortet und Schwarmwissen zum Thema Siebdruck gesammelt. Danke an Susanne Heiß für die Moderation und an Kristina Schaper für die Live-Vorführung, die viele Fragen direkt beantwortet hat.
Vorab
Die Technik »Siebdruck« steht im Vordergrund. »Mischtechnik« ist diesmal nicht unser Thema. Stoffe können gerne vorher gefärbt werden. Fertige Küchentücher dürfen farbig gemustert sein.
Bitte beachten: Stoffe vor dem Bedrucken waschen, um die Appretur zu beseitigen. Den Stoff bügeln, damit das Motiv später glatt druckt.
Legt den Arbeitsbereich vorher gerne mit 2 Lagen altem Stoff aus, der weiche Untergrund ist günstig zum Drucken und schützt eure Tische vor Farbe.
Es ist möglich, in mehreren Schichten zu drucken. Wenn allerdings zu viele großflächige Schichten übereinander gedruckt werden, verliert das Küchentuch an Saugfähigkeit.
Die Anmeldung für die Frühlingspost läuft noch die ganze nächste Woche bis zum 19. Februar. Du musst dich, auch wenn du dich neu bei Steady angemeldet hast, für jede Postkunst-Aktion extra anmelden, damit du in die Liste aufgenommen wirst.
Shoppen
Künstlerbedarf, Gerstaecker, boesner, Creative-Discount, Siebdruckversand und Co.
Nutzt gerne die Gutscheine von Jeromin und Alles für Selbermacher., die ihr mit der Anmeldung bekommt.
Siebdruck-Rahmen
Alle geeigneten Rahmen sind willkommen. Selbstgebaute, gekaufte oder belichtete. Wichtig ist, euer Motiv ist eine Eigenkreation und passt in die Küche.
Ein Siebdruck-Rahmen lässt sich aus Keilrahmen (oder alten…
Danke für die ganzen Anregungen und Bilder!
Ich habe heute mein Zubehör bestellt und freue mich schon, loszulegen!
Roberta von „Der kreative Flow“
Liebe Roberta
Das freut uns sehr! Und danke für den Austausch zum Shoppen bei siebdruck-versand.de. Ich habe die Adresse im Post noch eingefügt.
Liebe Grüße . Tabea