(Ursprünglicher Post bei Clara bimbambuki) Liebe Sommerpostlerinnen, es ist Herbst geworden. Bis zum 15. Oktober könnt Ihr Eure Beiträge noch auf die Linkliste setzen. Dann ist unser Sommer-in-der-Schachtel vorbei. Mir hat dieses Projekt viel Freude bereitet. Was Ihr Euch ausgedacht und wie Ihr es umgesetzt, beschrieben, verpackt und verschickt habt! Mit großem Vergnügen stöbere ich durch Eure Beiträge und staune. So schöne Ideen. So viel Herzblut. So viele wunderbare Blogs. Ich werde mit einem Lächeln an diesen Sommer zurück denken.
Tausend Dank, Michaela und Tabea, dass ich dieses Mal die Gastgeberin sein durfte. Es war mir ein riesiges Vergnügen. Und wie vermutlich alle Anderen auch hoffe ich, dass Ihr schon fleißig über die nächste Mail Art Aktion nachdenkt… 🙂
(Urpsünglicher Post bei Clara bimbambuki) Liebe Freunde der Mail Art Aktionen von Michaela Müller und Tabea Heinicker! Und liebe Leserinnen und Leser, die Ihr noch nie davon gehört gehabt habt! Ihr mögt es, echte Briefe in Eurem Briefkasten zu finden? Ihr freut Euch über handgeschriebene Zeilen, Gezeichnetes, Gemaltes, Gedrucktes, Gestempeltes, Gebasteltes von mehr oder weniger unbekannten Menschen? Es macht Euch Spaß, Euch Gedanken zu einem bestimmten Thema zu machen und als liebevoll gestaltete Post zu verschicken?
Der Planet Mail Art dreht sich weiter – nach der Sommerpost 2012, Adventspost 2012 und Frühlingspost 2013 gibt es bald wieder Sommerpost!
Und dieses Mal werden keine Briefe oder Karten verschickt – es wird dreidimensional. Das Thema lautet: »Sommer in der Schachtel – Mein Lieblings-Sommer-Ort«.
Alles, was Ihr braucht, ist eine ganz normale Streichholzschachtel. Und eine Vorstellung davon, welcher Euer Lieblings-Sommer-Ort ist. Eine Hängematte zwischen den Bäumen im Park? Die engen Gassen eines italienischen Städtchens? Der Liegestuhl auf dem Balkon? Der Flughafen – weil dort das Abenteuer beginnt? Ein kleiner Hafen an der schwedischen Küste? Ein thailändischer Markt? Ein Berg? Ein Segelboot?
Die Streichholzschachtel könnt Ihr gestalten. Von außen und von innen. Ihr könnt den Lieblings-Sommer-Ort darin als naturgetreue Miniatur nachbauen. Ihr könnt ihn abstrakt darstellen. Ein Andenken an ihn hinein legen. Oder seine Essenz einfangen: Ein bestimmtes Gefühl. Einen Geruch oder ein Geräusch. Was fällt Euch ein, wenn Ihr an diesen Ort denkt? Das Rauschen des Meeres? Der Duft von Zitronen und Olivenbäumen? Herrliche Stille? Herzklopfen? Aufregung? Vorfreude? Euren Ideen müssen nur in die Schachtel passen.
Die Schachtel verpackt und verschickt Ihr, und damit der Empfänger auch weiß, worum es geht, legt Ihr neben einem kleinen Gruß am besten auch ein paar erläuternde Worte dazu. Am nächsten Montag wird es hier einen Post geben, in dem genau erklärt wird, wie das Projekt funktioniert. Ab Montag, den 10. Juni 2013 könnt Ihr Euch auch als Teilnehmer anmelden.
Der Planet Mail Art ist ein Wandelstern, und ich freue mich sehr, dass Michaela und Tabea mich eingeladen haben, die Gastgeberin für die Sommerpost 2013 zu sein. Wir hoffen, Euch gefällt das Thema, und Ihr habt Lust, (wieder) dabei zu sein! Wir freuen uns auf Euch!
(Ursprünglicher Post bei Michaela im Blog) Viele haben mitgedacht und wollen mitmachen bei der Adventspost, ist das schön! Am meisten mitgedacht hat Tabea Heinicker, wir beide haben in der letzten Woche eine Menge Mails hin und her geschickt und jetzt haben wir es, das Adventspost-Konzept 2012!
Wer spielt mit?
Alle Karten haben ein einheitliches Format: so groß wie eine Spielkarte (6 x 9 cm), damit bekommen wir die gesamte Sammlung locker in einen Bilderrahmen oder auf eine Pinnwand und alles passt zusammen.
Wenn Du mitmachen möchtest, bekommst du einen bestimmten Tag im Dezember zugewiesen. Dazu liefern wir dir eine Vorlage mit dem Kartenformat und deiner Zahl als PDF, das du 4 x auf beiliebigem Material ausdrucken kannst: dann hast du 24 Karten, die du ganz nach Belieben in Miniserie bebasteln, bekleben, bedrucken, bemalen, benähen kannst.
Es wird nur die Vorderseite gestaltet: bis auf die Zahl und deinen Namen (klein) gibt es keine Vorgaben, und es sollte es nicht nur komplett digital sein (Fotos sind aber erlaubt).. Mach einfach dein Ding, dabei kann jede Karte unterschiedlich sein, oder eine kleine Reihe, ganz wie du willst.
Zu dick sollte sie auch nicht sein. Nur so dick, dass Sie für 55,- Cent in einem normalen Briefumschlag verschickt werden kann. Somit kommen auf jeden 23 x ,055 Euro = 12,65 Euro Portokosten zu!Deine eigene Zahl darfst du selber behalten!
Bitte alles zusammen möglichst pünktlich verschicken, Wochenenden bedenken, damit die Post auf jeden Fall am richtigen Tag da ist und niemand leer ausgeht.
Wenn du mitmachen möchtest, sende mir bitte einen Kommentar (damit die anderen wissen, wieviele schon dabei sind) und gleichzeitig eine mail mit deiner kompletten Postadresse an info(ät)michaela-mueller-design.de. Damit bist du dabei und kannst nicht mehr zurück!Die Nummern werden nach Reihenfolge des Eingangs vergeben. Wenn alles zusammen ist, bekommst du die Adressliste und deine Vorlage (die nur ein Leitfaden ist…du kannst die Karten auch aus Holz sägen, das passt nicht in den Drucker, Hauptsache das Format stimmt).
Dann wäre es natürlich auch schön, wenn man zwischendurch mal auf verschiedenen Blogs sehen könnte, was so weggeschickt wurde, wie es entstanden ist, was angekommen ist. Trotzdem dürfen gerne auch kreative Leute ohne eigenen Blog mitmachen.
Jetzt bin ich riesig gespannt auf die Rückmeldungen, freue mich ganz doll auf die viele Post und danke Tabea soo herzlich für das eifrige Mitdenken und das Gestalten der Vorlagen! Schaut mal heute bei ihr rein, da gibt es was zum Thema Mail-Art.
Mensch, Leute so schnell! Die 24 sind schon zusammen, das hätte ich nicht gedacht, also bitte nicht mehr anmelden! Lieben Dank an alle, die dabei sind. Ich sortiere mal und melde mich in den nächsten Tag direkt bei euch.