Frühlingspost 2016

Frühlingspost 2016

Zwar ist es wieder kälter geworden, aber der Frühling wird kommen. Die Tage werden länger,  die Vögel zwischern, also lasst uns loslegen mit den Vorbereitungen für die Frühlingspost 2016. Seid ihr bereit für den Sprung ins kalte Wasser?

Als Kristina im Herbst in meinem Workshop war, kam die Idee auf, eine textile Mail-Art-Aktion zu starten. Nach der sehr gelungenen Adventspost-Aktion auf hohem Niveau waren wir sehr motiviert und Tabea war auch sofort angetan von der Idee. Der Fisch schwamm sowieso noch in der Mail-Art-Ideen-Kiste, und ganz schnell waren die Rahmenbedingungen klar:


Stoff – Fisch – Siebdruck –Blau/Türkis

Prinzip

Es werden Gruppen von 8 Leuten gebildet. Jeder bedruckt einen Quadratmeter Stoff, teilt ihn in 8 Teile, schickt 7 davon in Woche X per Post an die anderen Teilnehmer des Projektes. So bekommt jeder den ganzen Frühling über tolle Post mit wunderbaren handbedruckten Stoffen, die alle zusammenpassen.

Projekt

Thema: Fisch im Wasser
Technik: Siebdruck auf Stoff
Farbraum: Blau/ Türkis

Wir bedrucken Stoff und experimentieren dabei mit einfachen Siebdruck-Techniken. Einen Siebdruck-Rahmen kann man einfach selber herstellen oder relativ günstig kaufen. Wir geben euch Tipps und Links, zeigen euch verschiedene Techniken von der einfachen Papierschablone, über Reservierungstechniken bis hin zum Selber-Belichten eines Siebes. Allerdings ist die Vorgabe, alles selber zu machen, was mit einfachen Mitteln auch zu Hause möglich ist. Ein Sieb von einem Dienstleister herstellen zu lassen, ist nicht erlaubt.

Format und Material

Du brauchst nur eine Minimalausstattung: Siebdruckrahmen, Rakel, Stoffdruckfarbe, Klebeband, Baumwollstoff, Ideen! Einen Quadratmeter Baumwollstoff bedruckst du mit einem selbst entworfenen Fisch-Wassermuster. Dazu benutzt du bitte Stoffdruckfarbe, die durch Bügeln fixiert wird, damit der Stoff später auch gewaschen werden kann.

Du kannst einen farbigen Stoff bedrucken, oder die Grundfarbe selber färben, es kann auch ein Vintage-Stoff sein, oder ein neuer Stoff mit einem zarten Grundmuster, das du mit deinem eigenen Muster überdrucken kannst.

Bitte benutze ausschließlich gewebte Stoffe aus Baumwolle, die sich zum patchworken eigenen. Bitte keine Synthetikstoffe oder andere Kunstfasern, kein Jersey oder Strickstoff, keine Seide, kein schwerer Möbelstoff. Neue Stoffe bitte unbedingt vor dem Drucken waschen, damit die Farbe gut haftet.

Das Stoffstück teilst du in acht Stücke von 25 x 50 cm, bitte rechtwinklig schneiden. Das Format ist das Mindestformat, wenn du einen laufenden Meter (z.B. 130 breit) bedruckst, dürfen die Stücke gerne etwas größer ausfallen, aber bitte nicht kleiner.

Damit die Stoffstücke hinterher auch zum Patchworken benutzt werden können, sollte dein Druck nicht nur ein Einzelmotiv sein, sondern ein Muster, das auch kleingeschnitten noch schön ist. Dass dein Muster selbstentworfen und selbsterdacht sein muss, ist selbstverständlich.

Der Stoff muss diesmal natürlich in einem Umschlag verschickt werden, vielleicht bedruckst du den Umschlag gleich mit, oder eine kleine Postkarten-Edition mit deinem Motiv für den persönlichen Gruß….

Du verschickst sieben Teile an deine Gruppenmitglieder, das achte behälst du und bekommst im Gegenzug sieben andere handbedruckte Stoffe. Aus allen acht Stücken zauberst du etwas ganz neues.

Anmeldung

Bitte melde dich bis 1.März per e-mail bei mir an, nicht per Kommentar.

Zeitrahmen

Ich sammle die Anmeldungen und bilde Gruppen von acht Leuten, nur nach Eingangsdatum sortiert, Sonderwünsche – wer mit wem in der Gruppe – kann ich leider nicht berücksichtigen.
Bis 15. März verschicke ich die Listen eurer Gruppen.
Die Aktion läuft vom Frühlingsanfang 21. März bis 15. Mai, (Kalenderwoche 12 – 19).
Du bekommst eine Woche zugeteilt, in der du deinen Stoff verschickst.

Gerne kannst du auf deinem Blog über die Aktion berichten. In der Zeit wird eine Linkliste geben, in der du deine Posts verlinken kannst, und zeigen kannst, was in du gestaltet und verschickst hast.

Aber natürlich sind auch alle ohne Blog eingeladen!

Zubehör

Inspirationen und Anleitungen gibt es reichlich im Netz, schaut mal bei Kristina, sie hat schon jede Menge Posts zum Thema Siebdruck geschrieben, bei mir hat sich auch schon so einiges angesammelt.
Oder schaut mal auf mein Pinterest Board, dort gibt es jede Menge Anregungen.

Inspirationen: Siebdruck und Stempel, Kombination Siebdruck mit Papierschablone , Einfaches Siebdrucken mit Papierschablone, Stickrahmen als Siebdruckrahmen ….

Sommerpost 2015 Finissage

Sommerpost 2015 Finissage

Samstagkaffee mit Sommerpost-Revue

(Zu Gast bei Susanne Heiß, www.nahtlust.de)

Natürlich sind beide längst vorbei: der Sommer und die Sommerpost. Was ich euch aber immer noch schuldig bin, ist ein Gesamtüberblick aller erstellten und gewerkelten Karten – was ich hiermit gerne nachhole.

Die Sommerfrüchtchen waren wirklich lecker und ganz bezaubernd und vor allem so kreativ umgesetzt. Herzlichen Dank nochmals an alle! Ich lehne mich nun mit meinem Samstagskaffee zurück und lass die Bilder für sich sprechen. Und damit auf in das letzte Viertel des Jahres, das uns mit herbstwinterlichem Augenschmaus und Gaumenfreuden verwöhnen wird.

Eure Susanne

Sommerpost 2015

Sommerpost 2015

Willkommen bei der Sommerpost 2015! In diesem Jahr darf ich (Ursprünglicher Post zu Gast bei: Susanne Heiß • www.nahtlust.de) Gastgeberin sein und freue mich sehr, dass die beiden Initiatorinnen Michaela und Tabea mich gefragt haben! Die Entscheidung fiel mir nicht schwer, da ich die MailArt-Aktionen der beiden liebe, schon länger verfolge und zwischenzeitlich ein paar Mal mitgemacht habe. Und nun seid ihr gewiss gespannt, was wir uns für die anstehenden Sommermonate überlegt haben?! Los geht’s:

Sommerfrüchtchen

Das Thema für die Sommerpost lautet in diesem Jahr: Sommerfrüchtchen! Nachdem der Sommer aus kulinarischer Sicht vor allem auch immer eine Zeit reifer, saftiger und heimischer Obstsorten ist, widmen wir uns Kirschen, Beeren, Melonen, Pflaumen, Feigen, Trauben… Mmmmhhhh. Läuft euch schon das Wasser im Mund zusammen?

Format und Material

A6-Postkarte (148 x 105 mm), Hoch- oder Querformat, verpackt in einem C6-Umschlag.
Welche Frucht ihr wählt, ist euch überlassen, und wenn in einer Gruppe zwei Mal die Brombeere auftauchen sollte, zeigt das lediglich, wie vielseitig die Frucht dargestellt werden kann. Ihr entscheidet, welche Materialien (Papier, Stoff, Wolle, Garn…), welche Techniken (Malen, Drucken, Nähen, Kleben…), welche Hilfsmittel (Vintagepapiere, Rezeptverschnitte, Illustrationen…). Wichtig Nr. 1 ist: Eure Karte ist selbst gemacht (also kein Ausdruck, Fotoabzug o. ä.). Wichtig Nr. 2 ist: Ihr wählt EINE Sommerfrucht – stellt also bitte keinen bunten Obstkorb zusammen, sondern konzentriert euch auf die Umsetzung einer einzigen Sorte.

Gruppengröße und Zeitraum

Gruppen zu je acht Personen. Ihr gestaltet demnach acht Postkarten zu eurer Sommerfrucht, verschickt sieben und behaltet eine für euch. Zusammen mit einem persönlichen Gruß verschickt ihr den Umschlag in der euch zugewiesenen Woche.

Anmeldung und Zeitraum

Bitte meldet euch bis spätestens Dienstag, 23.06.2015 per E-Mail (NICHT per Kommentar) an und zwar bei mir: info[at]nahtlust.deDie E-Mail bitte mit euren Daten, unformatiert und als Einzeiler: Lena Mustername, Straßengasse 12, 34567 Dorfen, mail@name.de, www.blog.de

Die ersten Sommerfrüchtchen gehen ab 13. Juli auf die Reise, die letzten in der Woche vom 31. August. Sollte es bestimmte Wochen oder einen Monat geben, in denen ihr keine Zeit habt, teilt mir dies bitte in der Anmeldung mit. Die Gruppen werden nach zeitlichem Eingang der E-Mails gebildet.
Selbstverständlich könnt ihr auch mitmachen, wenn ihr keinen Blog habt. Auch wollen wir die Aktion für alle Interessierte aus den Nachbarländern offen halten.Die Adressliste mit eurer Achtergruppe geht euch spätestens am 1. Juli zu.Postkarten werden ab der Woche vom 13. Juli bis zur Woche vom 31. August verschickt.

Hier auf meinem Blog wird es ab dem 13. Juli 2015 eine Linkliste geben, auf der ihr Idee, Umsetzung und Ergebnis eurer Sommerfrüchtchen-Postkarten zeigen könnt.

Wenn ihr noch Fragen habt, dann schreibt mir doch gerne eine E-Mail! Und nun freuen Michaela, Tabea und ich uns auf eure Teilnahme sowie auf wunderbare Sommerfrüchtchen!

Adventspost 2015 Finissage

Adventspost 2015 Finissage

Hier seht ihr die vollständigen Kärtchen unserer zwei Adventspost Gruppen. Danke für das Zusammenstellen Katja Raumfee und Irene. Michaela und ich bedanken und herzlich, dass wir von beiden Gruppen jeweils alle Karten zugeschickt bekommen haben, was für eine tolle Überraschung!

Hier ein paar Einblicke in die Arbeit an den Kärtchen von Tabea

Adventspost 2013 Finissage

Adventspost 2013 Finissage

(Post ursprünglich bei Tabea im Blog) Hier fast alle Briefmarken, die im letzten Jahr für die Adventspost entstanden sind. Schön war es, täglich zum Briefkasten zu schlurfen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner