Der Sommer 2025 war eine Reise durch unterschiedlichste Landschaften, ans Meer, in die Berge, zu Leuchtürmen und Sonnenuntergängen. Jetzt sind die letzten Sommerpöste verschickt und angekommen und damit ist der Sommer auch kalendarisch vorbei. Zeit für uns, zurück zu blicken und noch einmal durch die Landschaften zu reisen. Wie gewohnt reisen wir dabei von Ost nach West, aber nicht nur von Bergisch Gladbach nach Rochlitz, dieses Jahr geht es auch nach Köln.

Michaela: Am letzten Freitag habe ich Christine @buntpapierfabrik in Köln besucht. Sie hatte Besuch von ihrer Freundin Gabi @esser_gabi, die auch schon lange bei der Postkunst mitmacht. Die beiden treffen sich regelmäßig, um gemeinsam an den Post-Kunst-Themen zu arbeiten. Für das Treffen hatten sie sich die Verarbeitung der Sommerpost vorgenommen. Ich durfte diesmal dabei sein und habe meine komplette Sammlung von mehr als 40 Drucken mitgenommen. So wurde unser Treffen eine kleine Finissage in Christines Wohnzimmer.
Tabea: Ich freue mich sehr über diese etwas größere Finissage-Runde! Ebenso freue ich mich über die Fotos, auf denen ich immer wieder neue Interpretationen von Landschaften entdecke, obwohl das Projekt ja nun zu Ende ist. Es wurden ja bereits viele Ansichten auf Instagram geteilt und trotzdem habe ich noch nicht alle gesehen.

Michaela: Christine und Gabi hatten sich vorher im Künstlerbedarf Karton in langen Streifen zugeschnitten, um es zu Leporellos zu falten und die Drucke darauf zu kleben.

Michaela: Wir alle haben unsere Lieblinge in der Sammlung, hier zeigt Christine ihre liebsten Drucke von Franziska @ziskasch und Carmen @mein_wintergartenatelier. Der grüne Irland-Druck von Carmen ist auch mein absoluter Liebling in der ganzen Aktion und nicht nur, weil ich in diesem Sommer in Irland war.

Michaela: Christine und Gabi haben ihre Leporellos doppelseitig bestückt und am nächsten Tag die Deckel dazu beklebt. Christine zeigt hier ihr fertiges Faltbuch im Video. Gabis Finissage könnt ihr hier sehen. Leider habe ich vergessen, ein Foto von den beiden zu machen, nur ihre Hände sind zu sehen.

Michaela: Zunächst lagen alle Drucke, die zuvor bei mir zuhause und im Studio an der Wand hingen, auf Christines Fußboden und ich habe nach Farben und Motiven sortiert. Wir waren uns alle einig, dass diese Aktion ganz besonders gelungen ist. Die Drucke sind alle unterschiedlich, passen aber doch alle so gut zusammen. Hast du auch einen Lieblingsdruck?
Tabea: Ja! Diese Aktion war wunderbar! Ich habe mich so gefreut, wie aktiv und individuell die Teilnehmerinnen gestaltet haben! Was die Farbigkeit betrifft, muss ich euch recht geben. Das dachte ich auch, beim Anblick meiner Sammlung. Es war schön, in dieser Aktion keine Farbvorgaben zu haben. Durch den Fokus auf gewisse Motive, wie Strand (Gelb, Blau), Berg- und Wiesenlandschaft (Grün, Blau) harmoniert alles wunderbar miteinander. Hier ein paar meiner Lieblingsdrucke:

Drucke von oben links bis unten rechts: Stephanie @farben_papier_stifte, Watraud @wdeplazes, Christine @Christine_buntpapierfabrik und Carmen @mein_wintergartenatelier
Tabea: Ich habe – kurz bevor ich meine eigene Post verschickt habe – alle Blicke durchgeblättert und die zur Seite gelegt, die mich besonders angesprochen haben. Diesen Künstlerinnen habe ich Sonderpost geschickt. Sonst verlose ich meine Sonderpost, diesmal hatte ich Lust und Laune bewusst zu antworten. Was spricht mich bei den Drucken an? Ich folge da keinem bestimmten Muster und die Drucke entsprechen auch nicht meinem farblichen Beuteschema. Es sind Arbeiten, die individuell sind, besonders in der Zusammenstellung und Kombination von Farbe und Abstraktion. Mutige Farben oder Ton in Ton, klare Flächen oder gebrochene Flächen, Minimalistisch oder detailreich, grobe Einteilungen oder filigrane, …



Tabea: Ich liebe die Strukturen, die durch den Druck entstehen – gern tauche ich in die Details ein. Besonders beeindruckend finde ich diesen Druck von Nadine @nahanssen. Das Neon-Magenta ist so mutig und obwohl es eine Signalfarbe ist, gestaltet sie hier einen sanft-fulminanten Sonnenuntergang. Verträumter habe ich eine Neonfarbe bisher noch nie im Einsatz gesehen:


Tabea: Auch das Spiel von Positiv und Negativ ist – trotz minimalistischer Stilmittel – sehr gelungen. Besonders die Kombination dieser beiden Drucke gefällt mir. Links ist Nadines Druck und rechts Waltrauds. Farbtechnisch stehen sie zwar deutlich im Kontrast, aber inhaltlich treffen sie für mich eine ähnliche Sprache und Stimmung. Der Duktus, die Strichstärken, Bildaufbau und Ausdruck passen perfekt zueinander. Die beiden Blicke unterhalten sich sanftdiesig miteinander. Ich wäre gern an beiden Orten, um eine Weile Luft in die Landschaft zu starren.

Tabea: Zurück zu deiner Sammlung, Michaela. Ich finde die Leporello-Idee sehr schön! Allerdings frage ich mich gerade, wie man das mit 40 Arbeiten macht.

Michaela: Da ich so viel mehr Drucke zusammenbringen musste, habe ich mich dafür entschieden, die einzelnen Drucke nur mit gefalzten Papierstreifen zu Leporellos zusammen zu fügen und daraus drei Faltbücher zu machen. Dann ging es ans falzen und kleben. Mit diesem Stapel bin ich dann nach Hause geradelt, eine sonnige Spätsommer-Radtour am Rhein entlang, in Gedanken noch in den sommerlichen Landschaften der Drucke.

Tabea: Das Faltbuch sieht sehr schön aus im Profil! Eine schöne Idee mit den Streifen, da bleiben die Rückseiten frei. Die unterschiedlichen Papierqualitäten und -farben kommen gut zur Geltung. Bei mir stehen die Namen der Künstlerinnen auf der Rückseite. Was hast du mit den Drucken auf dünnem Papier gemacht? Ich denke da an mein Linoldruckpapier, welches wirklich hauchdünn ist.
Michaela: Teilweise habe ich eine dickere Pappe hinter die dünnen Papiere geklebt, damit sie nicht verknicken. Aber durch die Pappstreifen bleiben sie auch so recht stabil. Am Sonntag habe ich dann für meine drei Faltbücher die Deckel gestaltet. Die Umschläge der Sommerpost boten reichlich Collagematerial dafür:


Michaela: Mit einem eingebauten Bindeband kann ich die Faltbücher verschließen. Zwei der Bücher haben hinten einen Umschlag mit Beigaben, Briefen und netten Kleinkram, die einfach dazu gehören.
Tabea: Deine Titel-Collagen mit den »Sommerpost« Schriftzügen der Umschläge finde ich richtig toll! Ich habe mir ein paar schöne Umschläge zur Seite gelegt für eventuelle Buchdeckel. Werde ich dem diesjährigen Trend zum Leporello folgen? Vermutlich, wo ich jetzt so viele Inspirationen dazu habe. Ist schon sehr fesch! Und auf jeden Fall wäre das ein würdevoller Abschluss für den Stapel an Puzzledrucken, die gerade noch neben mir liegen.


Michaela: Die Leporellos haben den Vorteil, dass man durch den Sommer blättern oder auch die gesammelten Werke nebeneinander aufstellen kann, um zusammen die wunderbare Landschaft zu bewundern, die wir alle gemeinsam gedruckt haben.
Tabea: In letzter Zeit habe ich eher Bücher gebunden. Da freue ich mich, dass ich nun mal eine andere Archivierungsmethode anwenden kann. Vermutlich wird es auch ein Leporello, oder eben mehrere, damit man sie auch gut händeln kann. Übrigens habe ich auf meinem Schreibtisch noch ein paar Stapel aus den älteren Postkunst Aktionen liegen. Bei meiner noch immer aktuellen Aufräum-Aktion fanden sich so einige noch nicht verarbeitete Post-Sammlungen. Das sind schöne Projekte für den Winter! Eindeutig ist es viel schöner, wenn die Post eine Form bekommt und nicht als wildes Bündel leben muss.
Tabea: Ich poste heute über meine Herangehensweise für die Sommerpost. Komm gern vorbei und schau dich um! Ich führe durch meine Skizzenbücher und zeige meine intuitive Annäherung an eine vierteilige Druckplatte.

Das war ein schöner Sommer! Danke, dass so viele Postkünstlerinnen aktiv und kreativ waren und für eine gemeinschaftliche Stimmung gesorgt haben! Teilt eure Ergebnisse, Bindungen, Archivierungen und Sammlungen gern auf Social Media. Wir freuen uns über jedes Werk und über jeden persönlichen Blick!
Nun gehen wir in eine kleine Herbst-Pause und begrüßen euch dann bald zu Adventspost. Für unseren postalischen Adventskalender gibt es schon ein paar Ideen. Wir sind selbst noch gespannt, wie unser diesjähriges Konzept aussehen wird.
Kreative Grüße und bis bald • Michaela und Tabea
Wunderschön ! Das war ein tolles Thema, und die Ergebnisse wirklich klasse. Drucken ist irgendwie immer eine schöne Sache finde ich.
Hallo liebe Eva, ja das war eine gelungene Aktion, Dank euch 🙂
Das Thema hat mich total gepackt. Zuerst schon mal beim eigenen Tun. Mir hat die Umsetzung viel mehr Freude als Gedacht gemacht. Es ging mir richtig gut von der Hand.
So richtig der Umschlag hat mich getroffen, als die ersten Karten eingetrudelt sind. Sie haben so eine Klarheit, Kraft… total genial!
Für mich eine der besten Postaktionen, und ich hab ja mittlerweile schon eiiiiinige gut gefüllte Postaktion-Kisten.
Danke!