Wir haben uns intensiv und rege über die Frühlingspost ausgetauscht. Danke, dass so viele am Zoom-Meeting teilgenommen haben! Es war schön, euch zu sehen und zu hören! Hier findest du viele der Fragen, die wir im Chat gesammelt haben beantwortet:
Papier
Wie schwer sollte das Papier / der Karton sein?
Verwende Papier, keinen schweren Karton. Halte dich nicht zu sehr an einer Grammatur fest. Es geht im Grunde darum, dass dein Werk am Ende gut zu handhaben ist. Es sollte blätterbar sein. Das bedeutet, dass dein Blatt nicht bretthart ist, sondern noch nachgibt und sich falten lässt.
Was heißt nicht zu stark?
Zu stark wäre dein Werk, wenn du es nicht mehr falzen kannst. Es sollte auch nicht brechen. Bedenke, dass einige ein Buch daraus binden möchten.
Kann auch Seidenpapier verwendet werden?
Ja. Beachte, dass dein Gesamtwerk nicht zu zart wird. Es sollte nicht reißen. Wenn es aus mehreren Seidenpapieren besteht oder auf einem Papier als Träger aufgebracht wird, ist das okay.
Farbe
Müssen Hintergrund und Blüten im gleichen Farbraum sein?
Ja, der Farbraum bezieht sich auf den ganzen Bogen, inklusive Hintergrund.
Muss der Hintergrund der Schnipsel-Poesie jeweils aus demselben Farbraum wie die Vorderseite sein?
Ja! Die Schnipsel Poesie selbst kannst du frei im Farbraum wählen.
Ob jede Karte ein anderes Farbschema haben kann?
Ja!
Sind gemusterte Papiere erlaubt?
Ja! Du kannst die Papiere selber mustern. Es ist auch okay, bereits gemusterte Papiere aus Zeitungen und Co. zu verwenden.
Darf man Blumen aus einer Zeitung ausschneiden?
Bitte schneide keine abgedruckten Blumen aus. Du kannst gern schöne Hintergründe suchen und aus denen eine selbstentworfene Blume schneiden.
Technik
Müssen die Blumen als Scherenschnitt mit glatten Kanten geschnitten werden oder darf das Papier gerissen werden?
Ja. Scheiden, Reißen, Cuttern … wähle deine Lieblingstechnik! Beachte nur, dass keine Maschinen für dich arbeiten sollten. Verwende keine Plotter und Stanzen.
Bezieht sich Papercut nur auf die Arbeit mit Wörtern oder auch auf die Blumen und muss die Blume im Scherenschnitt gearbeitet sein?
Scherenschnitt bedeutet für uns nicht ausschließlich, dass wir das Papier im gefalteten Zustand scheiden, um gleichzeitig z. B. viele Blüten oder Blätter zu erhalten. Scherenschnitt ist eine alte Technik, bei der Umrisse, Ornamente, Motive kontrastreich geschnitten werden. Die Ergebnisse müssen nicht symmetrisch sein.
Darf die Blume auch im 3-D sein
Nein, wir gestalten Flachware. Pop-up Effekte, Papierwebereien oder Falttechniken sind nicht unser Thema. Es ist okay, mit vielen Ebenen zu arbeiten, das Papier zu knautschen oder versetzt übereinander zu kleben. So entstehen auch Arbeiten mit Tiefe.
Was ist mit Phantasieblumen?
Eigenst entworfene Blumen, abstrakte Blumen, geometrische Blumen und künstlerische Blumen sind sehr erwünscht. In unserem Projekt geht es nicht um botanisch korrekte Pflanzen. Dies erklärt schon unser Farbraum, der farblich keine reale Blumenabbildungen zulässt.
Darf die Collage durch eigene Zeichnungen / Stempel ergänzt werden?
Im Zentrum steht der Scherenschnitt, um unseren Blumen Form zu geben. Es geht nicht darum, Blumen zu zeichnen oder zu stempeln und sie dann auszuschneiden. Es ist schön, wenn farbige und gemusterte Papiere verwendet werden.
Text
Welche Form soll die Schnipselpoesie haben? Gedicht, Fließtext…
Das steht dir offen! Sei kreativ und mach das, was dich anspricht, dir Spaß macht und zu deiner Arbeit passt. Ein Wort, fünf Wörter, ein Satz, ein Gedicht? Alles ist okay.
Worte auch als Kopie oder jeder Text individuell?
Schnipsel Poesie macht Freude! Gestalte gern individuelle Texte zusammen, die sich aus dem ergeben, was du an Textmaterial findest.
Soll die Schnipsel Poesie was mit der Blume zu tun haben?
Darf, muss aber nicht. Lass dich von Wortfundstücken inspirieren und gestalte ein schönes Blatt!
Wenn die Worte im Original zu klein sind, weil aus einem Buch, schneide ich die aus und kopiere sie bunt groß?
Nein, das entspricht nicht der Cut-out Idee. Schau in Drucksachen, schneide Wörter, Buchstaben und Sätze aus, die dich finden und klebe sie spontan zu einem neuen Text zusammen. Gerade das Groß und Klein macht den Reiz aus.
Haiku!
Ein schöner Hinweis! Wenn du Lust nach mehr Struktur in deinem Text hast, dann fuchs dich in die Dichtkunst »Haiku« ein. Du findest viele Hinweise im Netz darüber.
Es eignen sich wunderbar auch Werbeflyer und Angebotszettel.
Ja! es darf einfach sein! Du musst keine Hochglanzmagazine kaufen. Sammle Flyer oder finde alte Bücher als Grundlage für deine Schnipsel Poesie.
Link Tipp: MittwochsInterview mit Melanie zum Nachgucken.
Anordnung
Nur nochmal für alle: Vorderseite Blume und Rückseite die Worte?
Genau!
Das heißt 3cm Rand links auf der Blumen Seite bzw. Oben?
Ja!
Ist es für die japanische Bindung zum Blättern hilfreich, auf die Laufrichtung zu achten?
Die Laufrichtung des Papieres ist grundsätzlich sehr wichtig beim Bücherbinden. Bei unserem Projekt jedoch wäre es unmöglich dies zu berücksichtigen. Da wir viele Papiere kombinieren und eventuell in einer Collagentechnik arbeiten. Hier jedes Mal die richtigen Muster, Texte und Co zu finden, wäre sehr erschwerend. Fühl dich also frei, was die Laufrichtung betrifft!
Sollte man das Papier schon anfalzen?
Das Papier sollte falzbar sein. Du musst es nicht anfalzen. Dann kann die Empfängerin selbst entscheiden, was sie mit der Seite macht. Vielleicht wird es ja doch kein Buch?
Wenn das Blumenmotiv hochkant ist, sollte dann die Rückseite auch hochkant sein?
Das steht dir frei.
Verschicken
Wie ist das mit der Umschlag-Gestaltung? Außen darf ich aber schon was drauf stempeln?
Wir freuen uns, wenn die Post auch von außen schön aussieht. Die Gestaltung ist dir frei überlassen. Berücksichtige, dass die Seite, auf der sich die Adresse befindet, gut lesbar ist. Das erhöht die Chance, dass die Post ankommt. Achte darauf, dass nichts in den Maschinen der Post hängen bleiben kann, z. B. durch angeklebte Sachen, die sich lösen.
Ist es richtig, dass ein Brief dann 1,80 € kostet?
Ja. Beachte bitte das Porto der Post. Im Großbrief bis 500 g bist du mit 1,80 Euro in Deutschland auf der sicheren Seite sein.
Wie gehen wir mit Post ins Ausland um?
Hier bitte besonders darauf achten, dass der Umschlag lesbar beschriftet ist. Der Umschlag sollte nicht zu auffällig aussehen, so dass er nicht im Zoll stecken bleibt. Umschläge ins Ausland lieber neutral gestalten.
Gruss und Namen extra? Oder alles auf die Rückseite der Arbeit?
Gestalte die Post persönlich. Wenn du möchtest, dann leg ein keines Anschreiben mit Gruß bei. Du kannst auch gern Datum, Auflage, Gruppe und Co. dazuschreiben.
Padlet
Wird es ein PostKunst Padlet geben?
Ja! Wir freuen uns über unser erstes Padlet! Ein Padlet ist eine digitale Pinnwand. Hier kannst du sogar ohne einen eigenen Account anzulegen, deine Fotos und Erfahrungen teilen. So können wir gemeinsam austauschen, kommunizieren und inspirieren. Schau gleich vorbei, hier findest du das Frühlingspost-Padlet.
O-Töne
Ich habe für den Hintergrund schon Gellidrucken zusammengeklebt.
Streublumenwiese mag ich!
Ich habe den Gedanken gehabt, manche Blumenblätter aus einem Abdruck eines realen Pflanzenblattes zu schneiden.
Ich habe mich für Phantasieblume entschieden.
»Was kann ich noch beachten?«
- Bitte keine Klar-Adressen im Netz veröffentlichen oder vorab fertige Arbeiten zeigen. Sehr gern zeige Teaser, Experimente und deine Freude am Gestalten auf Instagram und Co. Verlinke dich mit dem Post-Kunst-Werk.
- Unterschreib bitte gut leserlich mit deinem Namen! Absender ist auch gut, falls die Post Probleme beim Zustellen hat. Ist wunderbar, wenn man weiß, von wem die die schöne Post ist! Das Bedanken fällt leichter.
- Das Bedanken und die Rückmeldung, dass ein Brief angekommen ist, ist eine feine Geste, worüber sich viele sehr freuen. Beachte bitte, dass dies kein Zwang sein sollte. Wenn du unbedingt wissen möchtest, ob deine Post angekommen ist, dann frag ohne Vorwürfe nach.
- Sollte dir etwas dazwischen kommen, besprechen dies bitte freundlich mit deiner Gruppe. Sie wird Verständnis für dich haben und ihr findet gemeinsam eine Lösung.
- Und schade, dass wir es erwähnen müssen: Deine Anmeldung ist bindend! Nimm dies bitte ernst, denn viele Kreative verlassen sich auf dich und möchten Freude an der Aktion haben. Bitte ghoste niemanden! Melde dich bei deiner Gruppe und reagiere auf persönliche Anfragen. Auch wenn es dir unangenehm sein sollte, wenn du dich verspätest oder aufgeben musst. Du hast das Verständnis deiner Gruppe, wenn du sie freundlich informierst und emotional abholst.
Habt viel Spaß mit der Frühlingspost 2025!
Michaela und Tabea
Ihr Lieben,
ich konnte mich dieses Mal nicht schnell genug entscheiden und habe mich nicht angemeldet.
Wenn Ihr noch eine Nachrückerin braucht, springe ich gerne dazu. Dann würde ich gerne noch mitmachen.
Ganz liebe Grüße von Jutta
(Jutta Immelmann
Dieskaustr 77
04229 Leipzig )
Liebe Jutta,
ich weiß, dass meine Anmeldung eigentlich verbindlich ist.Aber leider habe ich inzwischen die Lust auf das Thema total verloren und würde dir meinen Platz gerne zur Verfügung stellen. Ich weiß nicht , ob das irgendwie funktionieren würde.
Hallo, bin leider auch zu spät dran. Würde mich freuen wenn ihr mich ebenfalls auf die Liste setzen könnt. Lg Martina
Leider bin ich jetzt unsicherer als vorher. Auf eurem Pinterest Board stehen die Blumen fast immer auf weißem Untergrund, aber so wie ich euch jetzt verstehe, sollen es beispielsweise rote Blüten auf rotem Untergrund sein. Dann sind die Blüten wahrscheinlich kaum als solche erkennbar. Habe ich das richtig verstanden?
Liebe Birgit
Die Beispiele auf dem Pinterest Board können natürlich nie die Ergebnisse darstellen. Es sind nur Inspirationen.
Es ist nicht unser Ziel, die Blumen nicht erkennbar zu gestalten. Du kannst dich in einem Farbraum austoben. Zum Beispiel dunkel Lila (kurz vor Schwarz) auf einem hellen Lila (kurz vor Weiß). Lila ist nicht gleich Lila. Es gibt Lila, das eher in Blau geht und Lila, dass eher ins Magenta geht. Es gibt grelles Lila und mattes Lila. Und 100 Lilatöne zwischen den Lilatönen. Und das gleiche gilt für alle anderen Farbräume. Gelb – Orangegelb – Grüngelb – Graugelb etc.
Liebe Grüße von Tabea
Ich hab auch das Datum zur Anmeldung verpasst:-(
sorry-
Wenn eine Teilnahme noch möglich ist, freue ich mich…
Sonst warte ich auf den Sommer!
Liebe Grüße
Bitte die Umschläge in die Schweiz nicht neutral gestalten. Es ist bei mir bis jetzt alle bunte, fröhlich gestaltete Post angekommen;-)
Lieber Gruss aus der Schweiz
Das gilt genau so für Östereich! Ich bin mir ganz sicher, das das Ankommen GAR NICHTS mit der Buntheit zu tun hat! Auch ich freu mich über schöne Kuverts.
Leider konnte ich bei dem Zoom Meeting nicht dabei sein. Meine Frage ist, da ich es hier im Protokoll nicht mehr lese, ob ich zu meiner ausgewählten Farbe eine Komplementärfarbe nehmen darf. Dies gibt einen so finde ich tollen Kontrast. Einen schwarzen Fineliner für Details darf ich nicht nutzen, oder?
Liebe Katharina
Ja Komplementärfarbe ist okay. Fineliner eher nicht.
Liebe Grüße vonTabea