Adventspost 2017

Adventspost 2017

Das Post-Kunst-Jahr geht seinem Ende entgegen. Fimmelige Buchbinde-Experimente haben uns im Frühjahr beschäftigt, und wetterabhängige Blaufärbereien im Sommer, beides ganz schon aufwändig, aber es hat sich gelohnt! Jetzt wollen alle wissen wie es weitergeht? Einfach!

Machen wir es zum Jahresende schlicht, aber trotzdem anspruchsvoll. Kehren wir zurück zur einfachen Postkarte, die wir ohne Umschlag verschicken. Lassen wir allen Post-Künstlerinnen die Freiheit, in ihrer Lieblingstechnik zu arbeiten. Beschäftigen wir uns mit dem grundsätzlichen Thema FARBE!

FARBSTREIFEN – Finde deinen eigenen Farbklang
Hast du eine Lieblingsfarbe? Oder eine Lieblingsfarb-Kombination? Entwickle deinen Stil weiter. Oder finde einfach neue Lieblingsfarben. Wie findest du dein Farbspektrum? Wie stellst du einen Farbklang zusammen, der in sich harmomisch ist und trotzdem individuell und spannend? Warm oder kalt? Kontrastreich oder analog? Hell oder dunkel?

Stell dein persönliches Farbschema im Streifenmuster zusammen. Gemischt und gemalt, gedruckt, gefunden und geklebt, gefärbt und genäht, ganz wie du magst. Längst-quer-diagonal-breit-schmal-regelmäßig-oder unregelmäßig gestreift, Block-oder Ringel-Streifen so wie es zu dir passt.

Am Ende hat jeder seinen persönlichen Farbklang. Gemeinsam bilden wir dann einen Farbteppich, einen Farbfächer, eine Fabpalette oder wie wäre es mit einer Farbnuancenbuchschachtel?

Das Prinzip
24 Teilnehmer gestalten 24 Postkarten und senden 23 davon am Tag X per Post an die anderen Teilnehmer des Projektes. So bekommen wir im Dezember täglich schöne Post.

Projektdaten
Format: Postkarte Din-Lang 210 x 105 mm
Technik: frei (Malerei, Collage, Druck, …)
Material: frei
Umfang: 24 Exemplare
Porto: 23 x 45 Cent = 10,35 Euro(kann sich durch Teilnehmer aus dem Ausland erhöhen)


Zeitrahmen
Versenden der Listen: 7. November 2017
Projektdauer: 1. bis 24. Dezember 2017

Anmeldung
ist abgeschlossen

Zubehör

Pinterest Board
Design seeds
Pantone – Farbe des Jahres
Basiswissen Farblehre (Schmincke)
Farbkreis,
Beispiel konkrete Farbmischung
Neutrale Farben (Anna Lange)
Farben kombinieren (Anna Lange)
Farbkreise (Itten, Küppers, Goethe, …)
Farbwelt von Ann Marie Coolick
Farbwelt von Josie Lewis
Feel the Color (Julia Badow)

Sommerpost 2017 Finissage

Sommerpost 2017 Finissage

Das wars mit dem blauen Sommer. Die erste Post-Kunst-Aktion in unserem neuen digitalen Zuhause ist abgeschlossen. Zeit für die Finissage. Für die Abschlussausstellung nehmen wir euch mit zu uns nach Hause. Leider liegen Geringswalde und Bergisch Gladbach über 500 km auseinander. Am Sonntag gab es bei Tabea eine echte Ausstellung im Haus, zu der ich leider nicht kommen konnte.

Wir kommunizieren fast nur über E-Mail und ein bischen über Whatsapp, ein fast täglicher Austausch über Projekte, Ideen und Privatkram. Ein Email-Ping-Pong, bei dem meist was Gutes herauskommt. So wollen wir heute auch den Abschluss der Sommerpostkunst gemeinsam schreiben und euch zeigen, wie es bei uns so läuft.

Tabea, zeig mal Bilder deiner Ausstellung!

Spontan. Eine kleine Post-Kunst-Werk Sonderausstellung konnte ich für Sonntag in unserer bestehenden Ausstellung integrieren. Es wurden zum »Tag des offenen Denkmals« Aquarelle aus dem Nachlass Eberhard Heinicker gezeigt. Dank meiner prallen Postkunstkisten waren die Vitrinen schnell gefüllt. Es hat Freude gemacht, die Themen der Aktionen zu drapieren.

Für mich eine wunderbare Vernissage-Finissage zum Ausklang der Sommerpost. Umzingelt von Werken der letzten Jahre, hängen die blauen Stoffläppchen in bester Gesellschaft.

Schön, dass du alles nochmal rausgekramt und herrlich beschriftet hast.
Was ist das da unten rechts denn für ein Bild? Das ist aber keine Postkunst?

Noch ein bisschen Kinderkunst von der Ausstellung davor. Der Zeitpunkt, wenn die kleinen Menschen noch nicht professionell alphabetisiert wurden, ist der beste für ganz große Kunst.

Liebe Michaela, was hast du denn so vor mit deiner Sommerpost?

Ach, Kinderkunst-Zeit, die schönste Zeit, genieß sie mit deinen noch Kleinen.

Die Sommerpost? Ein paar feine Sonnendrucke habe ich ins Wohnzimmer in Stickrahmen gehängt …

und mir eine passende Sonnendruck-Vase aus Snappap dazu gesonnendruckt. Auf dem Material funktioniert die Technik mit der verdünnten Seidenmalfarbe auch gut.

Der Großteil der Stoffe hängt noch im Arbeitszimmer an der großen Pinnwand, die dafür zu klein ist. In den langen Wintermonaten sollte ich mir daraus einen Sommerquilt nähen, oder ganz viele Bücher damit beziehen, oder jede Menge Taschen nähen. Mal sehen …

Ich weiß auch noch gar nicht, worum sich dieses Jahr die Adventspost drehen wird. Es gab schon Anfragen. Aber ich weiß, wir hecken wieder was schönes aus, nicht wahr, Tabea?

Aber nicht so öffentlich, und es dauert noch ein bischen.

Ja. Ich hab Ideen für den Advent! Ehrlich gesagt sogar was tolles für Frühling und Sommer und den nächsten Winter …Gern können wir und könnt auch ihr die Linky-Listen nutzen, um Ergebnisse zu zeigen. Ihr könnt euch Zeit lassen, die Listen bleiben einfach dauergeöffnet. Vielleicht finde ich bei euch noch Inspirationen für meine Stöffchen. Ich bin schon glücklich, wenn sie Kante auf Kante in meinem Regal liegen. Ich werfe ihnen dann hin und wieder verliebte Blicke zu. So wie ich es mit den Fisch-Stoffen zu halten pflege.

Sommerpost 2017

Sommerpost 2017

Aufruf Sommerpost • NEU: Online-Anmeldung • Verlosung

Sonnendruck, das ist das Thema unserer diesjährigen Sommerpost. Passend zur warmen Jahreszeit wählen wir eine neue Technik, wir möchten euch herauslocken ans Licht. Lasst uns Wärme und Sonne einladen, Stoffe zu gestalten.

Es gibt unterschiedliche Verfahren mit Hilfe von Sonne und Wärme, Muster und Motive auf Stoff zu bannen: Cyanotypie ist eine fotografische Edeldrucktechnik. Mit ihr können wunderbare Abbilder und Muster in einem typischen Cyanblau auf Stoff gebannt werden. Einladen möchten wir euch aber auch zu einfacheren Varianten ohne Chemie, nur mit handelsüblicher Seidenmalfarbe, wie z.B. dem sogenannten Sunprint. Oder wie wäre es mit Inkodye, einer lichtempfindlichen Farbe?
Findet eigene Lösungen und experimentiert herum. Unten haben wir euch wieder einige Ispirationsquellen bereitgestellt. … Und eine Verlosung von tollen Materialien!

Wir sind gespannt auf eure vielfältigen Ideen und Ergebnisse. Muster klein- und großteilig, Strukuren abstrakt und figürlich, Bilder gezeichnet und fotografiert, … das Spektrum dieser Technik ist groß. Einige Techniken sind zwar auch in anderen Farben möglich, aber damit alles schön zusammenpasst, machen wir diesen Sommer nur Blau! Am Ende halten wir eine kleine, sehr individuelle Stoffkollektionen in den Händen, die vielfältig eingesetzt werden kann. Wir sind gespannt, was ihr daraus macht!

Bevor du dich anmeldest, lese doch bitte unsere Post-Philosophie durch. Und ganz wichtig: Achte auf deine Gesundheit beim Hantieren mit Chemie. Nicht nur für Anfänger empfehlen wir, fertige Sets zu verwenden.

Auf einen sonnigen blauen Sommer mit Euch,

freuen sich Michaela und Tabea

Das Prinzip
8 Teilnehmer gestalten 8 Sonnendrucke und senden 7 davon am Tag X per Post an die anderen Teilnehmer des Projektes. So bekommen wir in der Sommerzeit wöchentlich schöne Post.

Projektdaten
Format: 250 x 250 mm (Layer Cake)Technik: Sonnendruck in BlauMaterial: BaumwollstoffUmfang: 8 ExemplarePorto: Brief bis 50 Gramm; 7 x 85 Cent = 5,95 Euro
(kann sich durch Teilnehmer aus dem Ausland erhöhen)ZeitrahmenVersenden der Listen: bis 2. Juli 2017Projektdauer: 19. Juni bis 10. September 2017

Anmeldung
Per Mail: 19. bis 25. Juni 2017Die Anmeldung ist abgeschlossen!

Zubehör
Post-Philosophie
Unser nagelneues Pinterest Board »Anleitung für den Sonnendruck« Kunstdrucke und Textildruck»Cyanotypie: Achtung Ansteckungsgefahr«
Kristina Schaper»Den preußischen Himmel einfangen«
Nahtzugabe»Chemiefrei« 
Lynda Heines»Make It 44« Design Love Fest»Cyanotype« Christina McFall (YouTube)»Inkodye« 
machwerk»Tipps zu Inkodye«
rundherum»Per Folie« frifris»Per Negativ«
How About Orange»Tipps, Tricks, Anleitungen«
Wolfgang Autenrieth»Rosen.Sonnendruck« Müllerin Art

Adventspost 2016

Adventspost 2016

Es geht wieder los, die nächste Mail-Art-Runde startet! Es wird nicht soüppig und aufwändig wie bei den vergangen Aktionen. Naja, je nach dem,wie kompliziert ihr es euch selber macht. Dies hier ist meine Probepostkarte mit meinem Probestempel, noch nicht perfekt und falschgedruckt… aber stellt euch vor, sowas und noch viel schöneres landetden ganzen Dezember täglich in eurem Briefkasten, im maximalen ganzschön großen Postkartenformat… das wollt ihr auch? Dann macht mit!

Tabea und ich haben uns das hier ausgedacht:

Liebe Freunde der Postkunst,

das letzte Herbstblatt ist noch nicht gefallen und der Advent steht trotzdem vor der Tür. So laden wir Euch hier herzlich zur kreativen Postrunde ein. Wir möchten Stempeln! Und zwar mit selbst entworfenen und geschnittenen Rapportmustern. Aus Motiv-Ausschnitten entsteht dicht an dicht aneinandergereiht ein schönes Gesamtbild. Sammeln möchten wir unsere Postkartenwerke später in einem Büchlein, per Waisenbindung. Eine feine Technik, bei der Einzelblätter zu einem Buch geheftet werden können. So kommen beide Seiten der Postkarten schön zur Geltung.

Bevor du dich anmeldest, lese doch bitte unsere Post-Philosophie durch.Auf eine wunderbare Adventspost mit Euch,freuen sich Michaela und Tabea

Das Prinzip
24 Teilnehmer gestalten 24 Postkarten und senden 23 davon am Tag X per Post an die anderen Teilnehmer des Projektes. So bekommt jeder in der Adventszeit jeden Tag Post.

Projektdaten
Format: 125 x 235 mm (Postkarte Maxi)
Technik: Rapportstempeln
Material: postkartendick
Umfang: 24 Exemplare
Porto: 23 x 45 Cent = 10,35 Euro (kann sich durch Teilnehmer aus dem Ausland erhöhen)

Anmeldung
Per Mail: 1. bis 8. 11. 2016

Zeitrahmen
Versenden der Listen: 13. 11. 2016
Projektdauer: 1. 12. 2016 bis 24. 12. 2016

Zubehör
Post-Philosophie

Inspiration zur Drucktechnik:

Kristina Schaper:
Musterkacheln, Schneeflocke
Michaela Müller:
Blumenkachel, Flower Fish, Pinterest Board
Julie Fei-Fan Balzer:
Carving Stamps
Andie Mayr: Regnitzflimmern
Mein Pinterest-Board zum Thema Rapportstempel

Video Anleitung Waisenbindung:Sea Lemon

Sommerpost 2016 Finissage

Sommerpost 2016 Finissage

Das dicke Paradies (Muster-Mittwoch 194)

21. SEPTEMBER 2016 23 COMMENTS

Mein Paradies ist fertig! Ein richtig dicker Wälzer ist es geworden dank der vielen Zusatzparadiese, die ich von Euch bekommen habe.

Über die Buchdeckel habe ich mir keine großen Gedanken gemacht. Beim Druck meiner Seiten hatte ich dafür direkt zwei schwarze Pappen mitbedruckt.

Die Seiten schön sortiert, bin ich auch vom ursprünglichen Konzept abgewichen, alle Seiten wild zu mischen, dafür gehörten die Kapitel der einzelnen Künstlerinnen zu sehr zusammen. Ich bin auch soweit von meiner eigenen Anleitung abgewichen, dass ich immer nur zwei Bögen zu einer Lage zusammen gefasst habe, die Papiere sind ja teilweise so dick voller Farbschichten, dass es so perfekt ist.

Als ich ungefähr die Hälfte gebunden hatte, fiel mir auf, dass alles bis auf meine eigenen Seiten auf dem Kopf stand… beginnend mit Tabeas Seiten…. Oh, nein, das ist mal wieder typisch für mich, es war schon spät abends und ich hatte keine Lust, alles wieder aufzutrennen.

Also habe ich es zum Konzept erklärt. Auf der einen Seite startet das Buch mit meinen Seiten, auf der anderen Seite mit dem golden Apfel von Christine aus der Schweiz.

Alles zusammen habt ihr mir eine wunderbar vielfältig bunte Schwarte geschenkt, so toll!

Ich habe zwar immer die zwei Bögen einer Künstlerin zusammengelassen, aber teilweise die Innenseiten nach außen gekehrt und so ganz neue Zusammenhänge geschaffen, schaut mal hier:

All diese Doppelseiten sehen doch so aus, als gehörten sie zusammen, oder?


Mit der Bindung bin ich zwar immer noch nicht ganz zufrieden. Die inneren „Zöpfchen“ sehen zwar ganz schön aus, aber außen bekomme ich diese Optik einfach nicht hin, da sind es immer Knötchen. Annette hatte es bei mir im Workshop ja irgendwie geschafft, aber ich habe nicht verstanden wie. Alle Fachleute, die ich bisher danach gefragt habe, konnten mir nicht helfen. Ich möchte es so gerne so können wie Emily in Michigan, leider war ich zur falschen Zeit in ihrer Nähe, da gab es keinen Workshop. Dafür finde ich nun das dicke Garn, dass ich aus USA mitgebracht habe für dieses Format gut geeignet, bei dem Minibuch war es zu dick.

So, sieht es aus. Heute also kein neues Muster, aber ein mustergültiges Buch im Buchmustermonat. Die Sommerpostliste ist wunderbar gefüllt mit all euren Beiträgen zum Paradies, aber ich überlege, wie ich daraus eine Gesamtübersicht zaubern soll. Alle Innenseiten kann ich ja unmöglich zusammenbauen. Deshalb wünsche ich mir Bilder von den fertigen Büchern. Bitte schickt mir solch ein Foto wie diesese hier von eurem fertigen Buch, so dass man die Bindung und die Deckel sehen kann. Daraus mache ich dann das Sommerpost-Poster!

Und sonst? Noch Buchmuster oder Musterbücher heute? Der Mustermittwoch startet auf besonderen Wunsch ab heute zwei Stunden früher. Für Frühaufsteher, die noch vor dem Frühstück und der Arbeit ihren Musterbeitrag verlinken wollen, öffne ich die Linkliste jetzt immer schon um 6.00 Uhr, während mein Wecker zum ersten Mal klingelt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner