Adventspost 2025: Engel-Karten im Mixed Print

13. Okt.. 2025 | Adventspost | 8 Kommentare

Engel-Karten im Mixed Print

Herzlich willkommen zu unserem Adventskalender! Jedes Jahr überrascht uns die Adventspost im Oktober – so kurz nach der Sommerpost. Damit ihr euch auf die 24er-Auflage vorbereiten könnt, planen wir hier großzügig Zeit mit ein. »Engel-Karten im Mixed Print« sind unser Motiv und unsere Technik. Lass uns gleich einsteigen in unser Konzept:

ATC • Artist Trading Cards

Zur Adventspost 2025 gestalten wir zum ersten Mal seit langer Zeit keine Postkarten, sondern Artist Trading Cards und schicken sie uns einander im Umschlag zu. Viele Kreative sind diesen keinen Unikat-Kärtchen schon begegnet, die gern in Serie gestaltet werden, um sie zu tauschen oder zu verschenken. Vor fast 30 Jahren kam der Schweizer Künstler M. Vänçi Stirnemann auf die Idee, in Spielkartenformat Kunstwerke zu kreieren, sie auszustellen und schließlich einzutauschen.

Naheliegend, dass diese Kunst in Miniaturformat von der Mailart-Szene aufgegriffen wurde. Schließlich kann man wunderbar in Serie arbeiten, Themen und Techniken, sowie Stempeldrucke, Handschriften, Ein- und Aufdrucke experimentell und künstlerisch verpacken. Festgelegt ist dabei nur das Format und die Vorgabe, dass die Karten nicht zu verkaufen, sondern nur zu tauschen sind. Wir geben uns dem Sammelkarten-Charme hin, nutzen das Taschenformat, um uns auf kleinen Raum auszutoben.

Technik • Mixed Print (Printmaking und Mixed Media)

»Mixed Print« bedeutet: Wir erlauben viel bis fast alles! In den letzten Jahren haben wir in der Postkunst 
eine Menge Techniken ausprobiert. Welche ist deine Liebste? Welche Techniken möchtest du gern mal kombinieren? Milchtüte mit Schablone, Linoldruck mit Siebdruck, Gelliprint mit Stempel … alles ist möglich. Kleine Collage-Elemente, aufgeklebte Zeilen oder Zahlen, Zeichnungen und Handschrift sind ebenso willkommen.

Ob du hier deinen eigenen Stil entfaltest und zu vertrauten Techniken greifst oder ob du dich weit aus dem Fenster lehnst und etwas Neues ausprobierst, sei dir überlassen. Such dir etwas, was gut von der Hand geht, denn du gestaltest in einer Auflage von 24 Stück. Da es sich um Originale handelt, müssen die Karten nicht identisch sein. Aber mit ähnlichen Mitteln in Serie zu arbeiten, erleichtert dir dein Vorankommen.

Bitte verwende keine Kopien und Ausdrucke, sondern Unikate und Handgemachtes. Verzichte auf fremde Vorlagen, Stanzen, fertige Muster und Co.

Motiv • Engel

Ein gemeinsames Motiv verbindet unsere ATC´s. Unser Motiv wirkt auf den ersten Blick sehr weihnachtlich und passt gut in unsere Adventszeit. Besonders durch die große Auswahl an Techniken versprechen wir uns Vielfalt. »Mixed Print« bringt es auf den Punkt, durch die individuellen Darstellungsmöglichkeiten kann jede ihre eigene Auffassung eines Engels visualisieren. Möchtest du es aus der christlichen Tradition heraus betrachten? Dann ist der Engel ein Bote Gottes, eine geflügelte Lichtgestalt, die zwischen Himmel und Erde vermittelt.

Doch wir möchten weiter gehen. Engel als Wesen zwischen den Welten kamen und kommen in vielen Kulturen vor. Möchtest du die Geschichte der Engel studieren? Du wirst staunen wie unterschiedlich die Engels-Figuren beschaffen sind. Mit und ohne Flügel, in menschlicher oder in Tiergestalt, Wesen aus dem Himmel, der Unterwelt, aus Traumwelten, der Natur und anderen Daseinsebenen. Oft leuchten sie, sind von einer Aura umgeben oder wirken durchsichtig. Engel erscheinen, werden geschickt, um zu vermitteln, zu beschützen, zu lehren. Sie sind ein Zeichen für Wärme, Geborgenheit, Licht und Rettung.
Wenn du das zu abgehoben oder esoterisch findest, kannst du vielleicht eine ironische oder grafische Herangehensweise zu dem Thema finden, alles ist möglich.

In diesem Winter begleiten uns Engel – lass dich beschenken durch die vielen Sichtweisen unserer Postkünstlerinnen.

Farbe • Abstimmung im Zoom-Meeting

Viel Freiheit in der Technik und ein kleines Format – brauchen etwas Rahmung! Dafür suchen wir uns eine Akzentfarbe aus. Diese Farbe sollte auf dem Werk untergebracht werden, die Menge und Größe ist dir überlassen. Unsere Serie bekommt durch die wiederkehrende Farbe einen guten Zusammenhalt. Kombiniere die Farbe mit anderen Farbtönen, Gold, Silber oder Glitzer ist bei diesem Thema natürlich erlaubt!

Im Zoom Meeting wählen wir aus drei Farben eine aus. Dafür verwenden wir ein Abstimmungstool während des Meetings. Wird es Nachtblau, Rubinrot oder Smaragdgrün?

Format, Auflage und Signatur

Traditionell werden ATC´s im Hochformat 64 x 89 mm (2 ½ × 3 ½ inches) angelegt. Dies soll auch unser Format sein. Ob deine Karten runde oder kantige Ecken haben, entscheide selbst. Verwende für deine Karten bitte ein hochwertiges und stabiles Papier. Denk an die Stabilität eines Kartenspiels. Kopierpapier und zu leichte Papiere eignen sich nicht.

Auf der Vorderseite platziere deinen Engel und arbeite unsere gemeinsame Farbe ein. Auf der Rückseite bringe Infos über dich unter: Vor- und Nachname, Datum, Titel, Kontakt, Seriennummer. Wir haben für dich eine Vorlage gestaltet, die du gerne nutzen kannst. Oder du machst dir deine eigene Vorlage mit deinen Worten und Einteilungen. Für die Rückseite ist es okay, wenn du dir die Vorlage ausdruckst. Fülle die Zeilen jedoch bitte mit deiner Handschrift selbst aus. Du kannst dir auch gern einen Stempel gestalten oder andere Techniken entwickeln.

Das Prinzip

Für die Adventspost 2024 gestalten wir ATC-Karten in einer Auflage von 24 Stück. 23 davon schicken wir in Briefumschlägen an die Teilnehmerinnen der Gruppe. Am Ende hat jede Teilnehmerin eine große thematische Sammlung, aus vielen kreativen und unikaten ATC´s. Gestalte dir ein Lichtwesen-Poster, kreiere dir kleine Bücher und Leporellos oder binde dir ein Sammelkarten Album.

Projektdaten

Technik: Mixed-Print
Auflage: 24 Stück
Format: 64 x 89 mm im Hochformat, im Briefumschlag verschicken
Papier: Griffig, hochwertig, stabil
Motiv: Engel
Farbe: Abstimmung im Zoom-Meeting
Umfang: Porto 23 x 0,95 Euro (kann sich durch Auslandspost und Gewicht erhöhen)

Zeitrahmen

Anmeldung: 13.10 bis 20.10.2025
Zoom-Meeting: Sonntag, 19.10.2025 um 19 Uhr (LINK)
Listen verschicken bis: 26.10.2025
Start: 1.12. Ende: 24.12.2025

Inspirationen

Unser Pinterest-Board

Artist Trading Cards: Wikipedia

Papiergemetzel Blogbeitrag Fast alles über ATCs

Kristina Schaper • Blogbeitrag • Kunst tauschen im XXS Format

Mittwochs-Interview mit Anna Kieburg zum Thema ATC

Roswitha Böhm • Blogbeitrag • Was sind ATCs (Artist Trading Cards)?

Kreatives Leben • Youtube • Warum ATCs toll sind

Alison Hazel Art • Youtube • How To Make 12 ARTIST TRADING CARDS

Susanne Rose Art • Youtube • Mixed Media ATCs from Recycled Packaging

Bethany Thiele • Youtube • Mixed Media Nature Prints Art Lesson

Anmeldung

Hier geht es zum Anmeldeformular.

8 Kommentare

  1. Hallo Tabea , Hallo Michaela,
    die Advenspost 25 hat mich direkt inspiriert. ATC und und das Motiv Engel gefallen mir sehr gut. Ich bin gespannt, welche Akzentfarbe es wird.
    Liebe Grüße und schon mal vielen Dank für Eure Initiative.
    Christiane Schöttler aus Bielefeld

    Antworten
    • Liebe Christiane, das freut uns sehr! Auf die Farbe bin ich auch sehr gespannt! Toll, dass es das praktische Abstimmungs-Tool gibt. Tabeagruß!

      Antworten
  2. Na, aber logisch bin ich da dabei! Freue mich sehr auf das mal andere Format und auf 24 kleine Glücksmomente im Dezember.
    Bis Sonntag zum Zoom-Meeting.
    LG. Susanne

    Antworten
    • Liebe Tabea,
      liebe Michaela,

      welch ein wundervolles Thema! 😍

      Als ich euren Beitrag gelesen habe, ist mein Herz vor Aufregung ganz wild im Kreis gehüpft und mir huschte ein zartes Lächeln übers Gesicht.

      Das Format ist perfekt, um die vielen schönen Adventspöste zu gestalten.
      Auch der Freiraum mit Techniken zu spielen, zu kombinieren klingt großartig.
      Ich weiß zwar, dass ich dann auch wieder ewig überlegen werde, welche ich nutze, bin aber gewiss, die für mich passende Technik wird laut im Inneren rufen. 😍

      Jetzt bin ich sehr gespannt, welche Farbe es wird.

      Liebste Grüße und vielen Dank schon mal im Voraus für die Organisation.

      Herzlichst,
      Katja

      Antworten
      • Liebe Katja! Danke für deine Worte und Begeisterung! Und echt toll, dass du wieder dabei bist! Das wird gewiss wieder eine tolle kreative Runde! Liebe Grüße von Tabea

    • Liebe Susanne, ich freue mich auf das Meeting mit dir!
      Liebgruß von Tabea

      Antworten
  3. Ich bin wirklich sehr gespannt auf die Vielfalt, die sich in der Bearbeitung dieses schönen Themas in der diesjährigen Adventszeit entfalten wird. Ich bin dabei.

    Antworten
  4. Liebe Tabea,
    liebe Michaela,

    mir ging es genau wie Katja, besser kann ich es nicht zusammenfassen. Mit großer Vorfreude habe ich eure Infos zur Adventspost 2025 erwartet und habe diese gleich heute früh auf dem Weg zur Arbeit mit freudiger Aufregung und Herzklopfen gelesen. Ihr seid DIE Entdeckung für mich in diesem Jahr und ich freue mich – nach der wundervollen Sommerpost-Aktion – auf die Adventspost und somit einen kreativen Jahresausklang. Danke an euch für die Organisation.

    Herzlichst,
    Kathleen

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner