![]() |
Foto: Simone Maurer |
Diesen unglaublich faszinierenden Druck mit dem Endlosgedicht aus der Schweiz habt ihr bestimmt schon auf einigen Blogs gesehen … und genau wie wir darüber gerätselt, wie er wohl entstanden ist. Simone hat keinen Blog, uns jetzt aber die Enstehungsgeschichte ihrer Drucke geschickt, die uns staunen lässt. Schaut mal:
Simone schreibt:
Mit viel Freude und Elan habe ich meine Idee zur Frühlingspost 2018 umgesetzt. Vielleicht interessiert es euch ja auch, wie mein „Maa mit em hohle Zah“-Druck entstanden ist.
![]() |
Foto: Simone Maurer |
Zuerst hab ich den Text in der richtigen Grösse ausgedruckt. Dann hab ich die Buchstaben mit Bleistift nachgezogen und spiegelverkehrt auf die Platte übertragen. Danach konnte ich mit dem Schnitzen beginnen.
![]() |
Foto: Simone Maurer |
Dann machte ich einen ersten Druckversuch und freute mich riesig. ich dachte mir, dass ich die Platte nur noch um das Nudelholz wickle und dann kann ich drucken…
![]() |
Foto: Simone Maurer |
Doch das hat gar nicht geklappt. Die Platte war viel zu steif und liess sich nicht um das Holz biegen. So hab ich schweren Herzens die Platte in die einzelnen Linien geschnitten und sie dann um ein Tischbein aus dem Baumarkt geklebt.
![]() |
Foto: Simone Maurer |
![]() |
Foto: Simone Maurer |
![]() |
Foto: Simone Maurer |
Das Resultat war ok, aber die Linien dazwischen haben mich schon von Anfang an gestört. So habe ich einige Nächte darüber gehirnt, wie ich das besser hin kriegen könnte und plötzlich sind mir die Farbwalzen in den Sinn gekommen, die sollten doch genau die richtige Konsistenz haben.
![]() |
Foto: Simone Maurer |
Weil sie doch recht teuer sind, hab ich zuerst mal mit einer kleinen versucht und weil ich fast keine Geduld hatte, hab ich einfach direkt drauf geschrieben, ein Lied aus dem Kindergarten, das man auch unendlich singen kann.
![]() |
Foto: Simone Maurer |
dies hat mir gezeigt, dass es funktionieren wird…
![]() |
Foto: Simone Maurer |
So habe ich mich aufgerafft, die ganze Schnitzerei nochmals von vorne zu beginnen, diesmal direkt auf die Rolle. Es war einfach zu schnitzen und weil ich den Ausdruck hatte, waren die Abstände automatisch richtig… Ja, so ist dieser Druck entstanden und es werden sicher noch einige in dieser Art folgen!
![]() |
Foto: Simone Maurer |
![]() |
Foto: Simone Maurer |
Liebe Simone, ich bin baff erstaunt über dein Vorgehen und finde deinen Druck wunderwunderschön! Ich habe ihn schon mehrfach bestaunt und bin ganz begeistert, wie exakt deine Buchstaben sind und so ganz ohne Linien dazwischen. Wow! Das ist wirklich genial geworden! Schön, dass ich hier mehr dazu lesen konnte.
LG. Susanne
Der Druck ist der Hammer! Den bewundere ich schon von Anfang an!Danke für die Entstehungsgeschichte. VG Kristina
Jeden Tag freue ich mich an der Hohle-Zahn-Geschichte an meiner Wohnzimmerwand!
… und toll, dass du die aufwändige Herstellung hier noch einmal für alle dokumentierst.
Liebe Grüße Ulrike
Der Wahnsinn!! Ich habe dein Blatt schon verschiedentlich bewundert. So ein Aufwand, aber er hat sich gelohnt!!!! Mich hätten aber die typischen "Linoldruck-Linien" auch nicht gestört, auch der Druck ist klasse! Ach und auch das Sünneli, da hast du jetzt wunderbare Typo-Stempelschätze! Hihi, ein Kommentar voller Ausrufezeichen…
Liebe Grüße
Moni
vielen dank für euren lieben kommentare! sie freuen mich sehr!
Ach du liebe Güte …. was für eine Arbeit …
Aber dafür hast du jetzt ein paar Spruch-Stempel, die du immer wieder verwenden kannst. Auch für andere Techniken, z.B. Gelli Drucke …
Liebe Grüße
ela
Hallo Simone! Großes Kompliment für Deinen ansprechenden Druck. Bei Deiner Technik "Schnitzen aus dem Vollen" durfte Dir ja kein einziger Fehler unterlaufen. Die Idee mit dem Gedicht in Schwyzerdütsch auf dem Sanften Morgentau ist richtig originell, toll!!
Liebe Grüße von der Uta
Ich schätze mich glücklich, diesen Druck zu besitzen und er steht gerahmt zwischen all der Kunst von sehr viel namhafteren Zeitgenossen. Da gehört er für mich hin. Er wurde auch schon sehr gewürdigt von meiner Nachbarin, der Bildhauerin.
Und jetzt, nachdem ich erfahren habe, wie viel Arbeitsaufwand Simone betrieben hat, steigt mein Respekt noch mehr.
LG
Astrid
Liebe Simone, irgendwo hab ich Deinen Druck schon entdeckt und bewundert. Er ist der reine Wahnsinn. Direkt auf die Walze geschnitzt, darauf wär ich bei diesem tollen Ergebnis niemals gekommen. Ganz, ganz toll. Ich bin schwer beeindruckt.
LG
caro
Ich hätte die Linienen zwischen den Zeilen gar nicht störend empfunden, aber wenn man selbst nicht zufrieden ist, dann will man mehr. Hut ab, vor deinem Engagement es genauso hinzubekommen, wie es nun verschickt wurde. Ein echt tolles Blatt!Und für Nichtschweizer auch lustig zu lesen.
VG Karen
Danke fürs Zeigen! Was für ein Wahnsinn. Ich bin hin und weg! Chapeau! die Eli
Einfach nur großartig! Ich bin so glücklich, ein Exemplar an meiner Tür hängen zu haben. Und was für eine Arbeit, chapeau, dass du sie dir sogar zweimal gemacht hast. Ich hätte an deiner Stelle ja Blut und Wasser geschwitzt, dass ich mich in der letzten Zeile verschneide. LG Christiane
Ja! Zahlreiche meiner Gäste bewundern Deinen Druck. Er hängt hier und bleibt auch hängen. Ich mag ihn und mag auch Schweizerdeutsch so sehr gerne( bin immer etwas traurig, selbst nicht so sprechen zu können:-)…) Deine Akribie und Dein Fleiß sind bewundernswert. Nochmals vielen vielen Dank!!
Lieben Lisagruß!
Das ist wirklich eine großartige Arbeit, ich bin ganz hin und weg! Wunderwunderschöne Idee und Ausführung