![]() |
Foto: Simone Maurer |
Diesen unglaublich faszinierenden Druck mit dem Endlosgedicht aus der Schweiz habt ihr bestimmt schon auf einigen Blogs gesehen … und genau wie wir darüber gerätselt, wie er wohl entstanden ist. Simone hat keinen Blog, uns jetzt aber die Enstehungsgeschichte ihrer Drucke geschickt, die uns staunen lässt. Schaut mal:
Simone schreibt:
Mit viel Freude und Elan habe ich meine Idee zur Frühlingspost 2018 umgesetzt. Vielleicht interessiert es euch ja auch, wie mein „Maa mit em hohle Zah“-Druck entstanden ist.
![]() |
Foto: Simone Maurer |
Zuerst hab ich den Text in der richtigen Grösse ausgedruckt. Dann hab ich die Buchstaben mit Bleistift nachgezogen und spiegelverkehrt auf die Platte übertragen. Danach konnte ich mit dem Schnitzen beginnen.
![]() |
Foto: Simone Maurer |
Dann machte ich einen ersten Druckversuch und freute mich riesig. ich dachte mir, dass ich die Platte nur noch um das Nudelholz wickle und dann kann ich drucken…
![]() |
Foto: Simone Maurer |
Doch das hat gar nicht geklappt. Die Platte war viel zu steif und liess sich nicht um das Holz biegen. So hab ich schweren Herzens die Platte in die einzelnen Linien geschnitten und sie dann um ein Tischbein aus dem Baumarkt geklebt.
![]() |
Foto: Simone Maurer |
![]() |
Foto: Simone Maurer |
![]() |
Foto: Simone Maurer |
Das Resultat war ok, aber die Linien dazwischen haben mich schon von Anfang an gestört. So habe ich einige Nächte darüber gehirnt, wie ich das besser hin kriegen könnte und plötzlich sind mir die Farbwalzen in den Sinn gekommen, die sollten doch genau die richtige Konsistenz haben.
![]() |
Foto: Simone Maurer |
Weil sie doch recht teuer sind, hab ich zuerst mal mit einer kleinen versucht und weil ich fast keine Geduld hatte, hab ich einfach direkt drauf geschrieben, ein Lied aus dem Kindergarten, das man auch unendlich singen kann.
![]() |
Foto: Simone Maurer |
dies hat mir gezeigt, dass es funktionieren wird…
![]() |
Foto: Simone Maurer |
So habe ich mich aufgerafft, die ganze Schnitzerei nochmals von vorne zu beginnen, diesmal direkt auf die Rolle. Es war einfach zu schnitzen und weil ich den Ausdruck hatte, waren die Abstände automatisch richtig… Ja, so ist dieser Druck entstanden und es werden sicher noch einige in dieser Art folgen!
![]() |
Foto: Simone Maurer |
![]() |
Foto: Simone Maurer |